Qualität der Architektur liegt im Detail
Gute Bauten aus Düsseldorf gibt es seit Freitag im Stadtmuseum zu sehen. Architekt Bruno Braun erklärt, was sie auszeichnet.
Düsseldorf. Schwarze Brille, schwarzes Hemd, schwarze Hose und weißes Haar — Bruno Braun sieht genau so aus, wie man sich einen Architekten vorstellt. Und er ist es mit Leidenschaft. Seit 2002 steht er in Düsseldorf dem Bund deutscher Architekten vor. Seit zehn Jahren bringt der 1947 in der Schweiz geborene Baumeister im Stadtmuseum Fachleute und Bürger zusammen, um darüber zu diskutieren, ob und warum die Stadt schön ist — oder eben nicht. Er ist davon überzeugt:
Damit sich jeder eine Meinung bilden kann, muss man etwas wissen über Architektur, über die gestaltete Umgebung, in der wir leben. Bis zum 12. Oktober geben 62 ausgewählte Objekte — alle in den vergangenen vier Jahren in Düsseldorf und Umgebung entstanden — im Stadtmuseum dafür eine gute Gelegenheit.
Herr Braun, seit 20 Jahren prämiert der Bund Deutscher Architekten besonders gute Bauten aus Düsseldorf und Umgebung. Was hat sich verändert?
Bruno Braun: Der Wohnungsbau ist wieder in die Gänge gekommen. Das spürt man ja auch in der öffentlichen Diskussion um mehr preiswertes Wohnen. Zudem sehen wir mehr Umbauten und Sanierungen statt Neubauten.
Wie finden Sie das?
Braun: Ich bewerte es positiv, dass der Wohnungsbau wieder in die Stadt einzieht und es nicht nur Verwaltungsbauten gibt.
Hat sich die Qualität der Architektur verändert?
Braun: Die Verwaltungsbauten haben sich zu wenig entwickelt, da sieht mancher neue Bau noch aus wie vor zehn Jahren.