Er führt durch Ronsdorfs Historie
Die Route 4 gehört zu den 13 Rundgängen durch Wuppertal. Johannes Beumann hat sie übernommen.
Ronsdorf. Viele Jahre führte Kurt Florian geschichtskundig durch den Stadtteil — bis er im vergangenen Jahr das Amt niederlegte (die WZ berichtete). Jetzt hat sich ein Nachfolger gefunden, der die Tradition der Rundgänge übernommen hat: Johannes Beumann hat bereits zwei Mal geschichtsinteressierten Teilnehmern über die „Route 4“ der 13 Wuppertaler Stadtteilrouten geführt.
„Auf den Spuren der Bandwirker und einer vorindustriellen Stadtgründung“ heißt der Rundgang, den einst Kurt Florian gemeinsam mit Günter Konrad entwickelte. Sie beteiligten sich als Vertreter des Ronsdorfer Heimat- und Bürgervereins an der Geschichtswerkstatt unter dem Dach des Bergischen Geschichtsvereins.
Die Geschichtswerkstatt entwickelte zwischen 2002 und 2006 die insgesamt 13 Stadtteilrouten unter dem Motto „Fäden, Farben, Wasser, Dampf — das Industriezeitalter im Wuppertal“. Die NRW-Stiftung stellte die finanziellen Mittel für die Herstellung von Informationstafeln, Flyern und Broschüren bereit. Seitdem hatte Kurt Florian zweimal jährlich Führungen an den 14 Ronsdorfer Tafeln vorbei angeboten.