„Soziales Wohnen“ in Oberbarmen
Der CVJM vermietet WG-Zimmer an Studierende, die sich im Gegenzug sozial engagieren.
Studierende sind immer wieder auf der Suche nach günstigen Wohnungen. Vor allem in Städten wie Düsseldorf oder Köln steigen die Mietpreise stetig. Doch auch in Wuppertal werden die Mieten immer teurer. Der CVJM Oberbarmen versucht, auf diese Problematik zu reagieren. Das Projekt „Social Living“ sieht allerdings noch mehr vor, als „nur“ günstigen Wohnraum. „Wir wollten ausprobieren, inwiefern es möglich ist, Ehrenamt und Studium zusammenzubringen“, sagt Vivien Pätzold, die Betreuerin des Projekts „Social Living“ ist. „Viele Studierende wollen sich ehrenamtlich betätigen. Wir vom CVJM möchten ihnen die Möglichkeit dazu geben.“
Das Projekt „Social Living“ sieht vor, dass Studierende einerseits günstig wohnen können, andererseits aber auch vier Stunden ehrenamtlich im CVJM integriert werden. Die Wohngemeinschaft, die im Oktober 2017 gegründet wurde, besteht aus insgesamt vier Studierenden. Hana Bakhouch ist eine von ihnen. Sie studiert im ersten Mastersemester an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.
„Ich habe zunächst eine Wohnung in Düsseldorf gesucht, doch die sind ja unbezahlbar. Da ich schon immer mit Kindern zusammenarbeiten und ehrenamtlich tätig sein wollte, fand ich das Angebot einer günstigen Wohnung und gleichzeitigem Ehrenamt ganz interessant“, sagt die 22-Jährige. „Im CVJM betreuen wir die Kinder, spielen und basteln mit ihnen. Insgesamt bin ich vier Stunden die Woche im CVJM, aber wir sind da recht flexibel. Es kommt immer darauf an, wie wir die Betreuungsstunden in unseren Uni-Stundenplan integrieren können.“