Wuppertal : 14 neue Brücken in sechs Jahren entlang der A46 in Wuppertal
Neubauten auf der A46 quer durch Wuppertal werden in den nächsten Jahren Einfluss auf das Leben und den Verkehr in der Region und der Stadt nehmen. Genaue Pläne fehlen noch.
Wuppertal. Straßen.NRW wird in den kommenden sechs Jahren 14 Brücken entlang der A 46 im Wuppertaler Stadtgebiet abreißen und neu bauen. Das wird Auswirkungen auf die Anlieger ebenso wie auf den Verkehr haben. Ein detailliertes Konzept gibt es aber noch nicht.
Die A 46 wird „grundhaft erneuert“ — inklusive Lärmschutzmaßnahmen zwischen Sonnborn und Barmen und eben den Brückenneubauten. Die Maßnahmen sind nach Angaben des Landes unausweichlich. NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sagte jetzt bei einem Besuch in Wuppertal, dass angesichts des maroden Zustands der Autobahnbrücken kein Aufschub möglich sei.
Geplant ist, die 14 Brücken (siehe Grafik) in vier großen Teilabschnitten nacheinander abzureißen und neuzubauen — beginnend mit dem Ersatzneubau am Westring und dem Teilabriss der Brücke Sonnborner Ufer in diesem Jahr. Die Arbeiten sollen bis Anfang 2023 dauern.
Im Bereich Wichlinghausen sollen die Fahrbahnsanierung und die Brückenneubauten von Ende 2018 bis Anfang 2022 dauern. Die Vorbereitungen laufen bereits. Mario Korte, Leiter der Abteilung Straßenbau bei Straßen NRW, erklärt, dass dafür eine vierspurige Verkehrsführung auf eine Fahrtrichtung eingerichtet wird. Auch müssen die Brücken erst einmal verstärkt werden, um die doppelte Belastung halten zu können. Die Bauwerke werden jeweils erst auf einer Seite abgerissen und neugebaut und dann auf der anderen. Die Vorbereitungen sollen Mitte 2018 beendet sein.
Gleiches gilt für den Abschnitt Katernberg zwischen Sonnborn und Barmen. Die bauliche Veränderung der Verkehrsführung und die Brückenverstärkungen sollen von Herbst 2018 bis Frühjahr 2019 dauern. Die eigentlichen Arbeiten finden dann ab Anfang 2020 statt und sollen bis Mitte 2023 abgeschlossen sein. Die Sanierung des Bereichs Barmen soll Anfang 2022 beginnen und Ende 2024 abgeschlossen sein.