Ratingen : Müllberge neben Containern
Ratingen. Trotz mehrfacher Leerung in der Woche gibt es Container-Standorte im Stadtgebiet, die zunehmend vermüllen. Die Stadt versucht, die Verursacher zu finden. Auch Bürger können Hinweise geben.
Jede Menge Kartons und gefüllte Müllsäcke türmen sich neben den Altpapiercontainern am Vermillionring. Übrigens nicht der einzige Standort in Ratingen, an dem die Pappkartons neben den Containern abgeladen wurden. Auch an der Kaiserswerther Straße – zwischen Medienzentrum und Süd-Dakota-Brücke – bietet sich das gleiche unschöne Bild.
Die Stadt Ratingen kennt das Problem und versucht mit Hilfe des beauftragten Entsorgungsunternehmens die Müllflut in den Griff zu bekommen. Wie das Amt für Kommunale Dienste mitteilt, werden die Container am Vermillionring fünf Mal wöchentlich, der Container an der Kaiserswerther Straße drei Mal wöchentlich geleert. Allerdings sei festzustellen, dass die Container sehr schnell wieder gefüllt sind. Die Firma sei beauftragt, wenn möglich dann häufiger zu leeren, hier seien jedoch auch Kapazitätsgrenzen gesetzt.
Schilder wiesen auf die Auflösung des Standorts hin
Erst vor Kurzem hat die Stadt die Altpapiersammlung am Standort Sandstraße/ Am Sandbach (unter der Fußgängerbrücke) eingestellt und die fünf Container entfernt. Die Kommunalen Dienste hatten vorab mit Schildern auf die Auflösung des Standortes hingewiesen. Depotcontainerstandorte würden aber sehr selten aufgegeben, da die Verwaltung eine wohnungsnahe Versorgung gewährleisten möchte. „In der Regel versuchen die Kommunalen Dienste, zum Beispiel durch Anpassung der Leerungshäufigkeit, durch Informationen, Hinweisschilder und Kontrollen eine Vermüllung der Standorte zu verhindern oder zu verbessern“ teilt Ulrike Trimborn, Sprecherin der Stadt, mit.