Kreis Mettmann : Kinderrechte sind Menschenrechte
Kreis Mettmann. Am Samstag standen im Kreis mit Info-Ständen und vielen Angeboten zum Spielen die Rechte von Kindern im Mittelpunkt.
Der Weltkindertag wurde nicht nur in Wülfrath und Erkrath, sondern auch in Mettmann mit einem großen Fest auf dem Königshofplatz gefeiert: An 38 Ständen von Vereinen und Institutionen konnten sich Erwachsene über die Angebote der Einrichtungen informieren, Kinder fanden jede Menge Spielangebote, unter anderem zwei Hüpfburgen, eine Bimmelbahn zum Mitfahren, Figuren zum Anmalen, Entenangeln und Kinderschminken. Mit dabei war auch Clown Pepe, der für jede Menge Spaß sorgte.
Organisator Sven Spierling-Meine von der städtischen Jugendförderung freut sich, dass die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten wieder so gut geklappt hat und bei bestem Wetter schon zu Beginn der Veranstaltung viele Familien mit Kindern in die Stadt strömen. „Ich hoffe, den Kindern macht es genauso viel Spaß wie uns“, sagt er lächelnd. „An jedem Stand gibt es eine Aktion für Kinder“, betont auch Axel Meven, Leiter der Jugendförderung.
Die UN-Kinderrechtskonvention trat vor 30 Hahren in Kraft
Dennoch war das Motto der Veranstaltung „Wir Kinder haben Rechte“ natürlich ein ernstes: Denn auch 30 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Kinderrechtskonvention ist der Kinderschutz noch immer nicht im deutschen Grundgesetz festgeschrieben. „Vieles von dem, was wir uns wünschen, wurde noch nicht umgesetzt, deshalb müssen wir Öffentlichkeit schaffen und einen langen Atem haben“, so Axel Meven. Wichtiges Thema sei unter anderem die Kinderarmut: „In Mettmann leben 1001 Kinder in Hartz-IV-
Familien.“