Testphase: 135 im Kliedbruch wollen den intelligenten Strom
Mit neuem Zähler dann Energie verbrauchen, wenn’s günstig ist: Die SWK suchen noch Test-Haushalte.
Krefeld. 135 Kliedbrucher haben sich bereits gemeldet. Aber es dürften ruhig noch mehr werden, bis die SWK am 1. März 2012 die Testphase mit den intelligenten Strom-Zählern beginnen.
Wie die WZ berichtete, haben die Stadtwerke 500 Haushalte in Kliedbruch angeschrieben, damit sie bei dem Pilotprojekt mitmachen. Die Kunden sollen künftig den Stromverbrauch danach ausrichten können, wann der Preis im Tagesverlauf am günstigsten ist. Da die Ortsnetzstationen umgebaut werden müssen, ist der Test auf Kliedbruch beschränkt.
Es geht also darum, mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie das eigene Verbrauchsverhalten den Preisen anzupassen und die Energieeffizienz zu erhöhen. Zudem können die Teilnehmer ihren Stromverbrauch am PC kontrollieren und selbst auf dem Energie-Markt aktiv werden. All dies zielt auf die Liberalisierung des Strommarktes.
Bislang haben sich 135 Haushalte gemeldet. Die bekommen derzeit Besuch von SWK-Technikern, die vor Ort prüfen, ob und wie die dafür benötigten Geräte geschaltet werden können.
Gleichzeitig fassen die SWK nach, ob sich nicht noch mehr Interessenten finden. „Der Versuch läuft zwar auch mit weniger Teilnehmern, aber schöner wäre es, wenn mehr Leute mitmachen“, sagt SWK-Sprecher Dirk Höstermann. Wer also von den SWK angeschrieben wurde und bisher noch nicht geantwortet hat, kann sich noch melden.