Neue GSAK-Flotte: Flüstertechnik im Müllwagen
Mit jetzt vier Fahrzeugen des Typs „Dual Power“ ist die GSAK Vorreiter auf dem Gebiet der umweltschonenden Müllabfuhr.
Krefeld. Die Anwohner sind begeistert, die vier beteiligten Mannschaften der Gesellschaft für Stadtreinigung und Abfallwirtschaft (GSAK) ebenfalls: Die neuen weiß-rot lackierten Müllfahrzeuge sind nämlich eine Wohltat fürs Ohr.
Mit einem Geräuschpegel von 91 Dezibel sind die Drehtrommelwagen vier Mal leiser als die herkömmlichen Müllwagen (106 dbA). Und sie verbrauchen ein Drittel weniger Diesel als die alten, denn sie bewegen sich mit Hybrid-Technik. Mannschaft und Anwohner schlucken daher auch weniger Abgase.
„Wir sind bislang zufrieden“, resümierte Andreas Funke, Einsatzleiter der GASK. Vor zwei Wochen ist das vierte Fahrzeug, entwickelt und gebaut von Faun auf Mercedes-Fahrgestell, im Rahmen eines Modellversuchs in Betrieb genommen worden.
Ein 326 PS starker Dieselmotor bringt die „Dual Power“-Wagen vom Betriebshof am Bruchfeld in Linn in ihr Einsatzgebiet in den Krefelder Umweltzonen. Von nun an geht die Acht-Stunden-Schicht elektrisch weiter: Ein Zwei-Liter-Dieselmotor von VW sorgt dafür, dass die Supercaps (Stromspeicher) gleichmäßig „Saft“ bekommen.
Aber bei jedem Bremsvorgang gibt’s neue Power in den Speicher. „Und bremsen müssen unsere Müllfahrzeuge ständig“, sagt Andreas Funke. Deshalb sei diese Technik für Entsorgungsfahrzeuge geeigneter als beispielsweise für Kehrmaschinen.