Stadtmitte : Karlsplatz: Anlieger ärgern sich über Schmutz
Hausbesitzer klagen über Wildpinkler im Bereich der Baustelle am Kaiser-Wilhelm-Museum
Krefeld. Müll, Urin und Spritzen vor den Gebäuden am Karlsplatz ärgern derzeit einige Mieter, Hausbesitzer und Ladeninhaber. „In meinem Haus wohnt eine Familie mit kleinen Kindern. Der Dreck ist für sie unzumutbar“, sagt Herbert Niescher, dem das Gebäude Nummer 7 gehört. Auch Geschäftsleute hätten Probleme. Die Stadt müsse dringend aktiv werden.
Besonders die Bauarbeiten am Kaiser-Wilhelm-Museum müssen endlich fertig werden, findet er. Durch einen Bauzaun werde nicht nur der Gehsteig blockiert, auch Parkplätze fallen weg, sagt er. Dass das Museum bald fertig ist, darauf hoffen auch die Inhaber des Miedergeschäftes Spiess im Gebäude Nummer 4, die sich regelmäßig an Stadt und Polizei wegen Wildpinklern wenden. „Im Bereich der Baustelle ist es derzeit besonders schlimm“, sind sich die Hausbesitzer und Geschäftsleute einig.
Die Probleme gibt es nicht nur am Karlsplatz, die Stadt reagiere darauf unter anderem mit dem Kommunalen Ordnungsdienst, sagt Manuel Kölker, Pressesprecher der Stadt. „Die Mitarbeiter sind in offizieller Bekleidung vor allem in der Innenstadt unterwegs, um Wildpinkeln und Vermüllung zu verhindern“, erklärt Kölker.