„Schadstoffmobil“ ist im August im Stadtgebiet unterwegs
Krefeld. Zu seiner dritten Tour in diesem Jahr durch das Stadtgebiet startet am Montag, 15. August, die mobile Schadstoffannahme der Stadtreinigungs-Gesellschaft GSAK, das „Schadstoffmobil“.
Bis zum 29. August sind die Mitarbeiter an bis zu drei Tagen pro Woche vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr oder nachmittags von 14.30 bis 16.30 Uhr an einer der 17 Haltestellen zu finden, um vor Ort Schadstoffe einzusammeln.
Die Sonderabfälle dürfen nur direkt am Schadstoffmobil abgegeben werden. Das Ablagern von Schadstoffen am Standplatz, egal ob vor oder nach der Sammlung, ist verboten und wird als Ordnungswidrigkeit verfolgt. Am Montag, 15. August, wird vormittags der Marienplatz in Fischeln angesteuert, nachmittags wird die Lanker Straße in Gellep Stratum angefahren.
Am Dienstag, 16. August, steht das Schadstoffmobil vormittags auf dem Parkplatz an der Fabrik Heeder auf der Virchowstraße, nachmittags können Schadstoffe im Forstwald an der Hermann-Schumacher-Straße abgegeben werden. Am Donnerstag, 18. August, wird das Mobil vormittags am Eisstadion auf dem Parkplatz an der Rittberger-Halle auftauchen, nachmittags fährt es dann nach Uerdingen auf den Platz Am Röttgen.
In Traar auf dem Festplatz an der Elfrather Mühle ist das Schadstoffmobil am Freitagvormittag, 19. August anzutreffen, nachmittags in der Innenstadt auf dem Dionysiusplatz. Am Montag, 22. August, steht das Schadstoffmobil dann vormittags in Benrad auf der Kaldenkirchener Straße, nachmittags auf dem Parkplatz am Badezentrum Bockum.
Der Marktplatz an der Weggenhofstraße ist vormittags am Dienstag, 23. August, das Ziel des Mobils, nachmittags wird es dann am Hans-Böckler-Platz in Oppum erwartet. Am Donnerstag, 25. August, steuert das Schadstoffmobil vormittags den Festplatz an der Hummelwiese (Nähe Flünnertzdyk) in Inrath an und fährt nachmittags nach Gartenstadt zum Insterburger Platz.