Wir Düsseldorfer : Mode für den Metal-Nachwuchs
Düsseldorf Auf Festivals wie Rock am Ring oder Wacken stürzen sich Eltern auf den Stand mit den Kindershirts mit Logos von bekannten Rock- und Metalbands. Dabei ist der Hersteller der Shirts ganz nah: Der sitzt nämlich in Gerresheim.
Und da saß er plötzlich. Ihm gegenüber der Bandleader einer der ganz Großen der Metal-Szene, der einen Tag zuvor auf dem Handy durchgeklingelt und einen Termin in einem Hotel am Flughafen vorgeschlagen hatte. Tobias Weidhase konnte es kaum fassen: Manowar-Frontmann Joey De Maio, der nach einem Konzert in Hamburg auf dem Rückweg nach New York war, machte einen Zwischenstopp in Düsseldorf, um sich mit ihm über seine Idee zu unterhalten. Über eine Idee, die knapp zwei Jahre in seiner Schublade in Gerresheim gelegen hatte und nun tatsächlich in die Tat umgesetzt werden sollte: Shirts, Pullover und Accessoires mit Logos bekannter Hardrock- und Metalbands zu bedrucken, offiziell lizenziertes Band- und Festival-Merchandise mit Motiven aus der Welt der harten Musik zu verkaufen. Aber: speziell für Kinder.
Shirt der Lieblingsband statt Anzug und Krawatte
Nur wenige Tage nach dem Treffen mit Manowar-Bandleader De Maio lag der Lizenzvertrag vor. Die Konditionen allerdings bereiteten Tobias Weidhase Bauchschmerzen. Mit einer Vorabzahlung im hohen fünfstelligen Bereich startete er in seine neue berufliche Zukunft. Und ließ die Vergangenheit als Angestellter mit Anzug und Schlips endgültig hinter sich.
Heute, mehr als zehn Jahre später, weiß der 51-Jährige vieles besser. Der Vertrag mit Manowar ist längst ausgelaufen, dafür sind viele andere Bands hinzugekommen. In seinem Büro an der Schönaustraße in Gerresheim prangen auf Babybodys, Kindershirts, Lätzchen und Kappen die Namen von Bands wie Metallica, Motörhead, Slayer, Nirvana, AC/DC oder Slipknot. Mehr als 80 Bands sind mittlerweile vertreten, darunter neben den Topbands viele jenseits des Mainstreams.
Das Lager ist voll, rund 30 000 bereits bedruckte Exemplare liegen nach Größe und Aufdruck sortiert in den Regalen, daneben noch mal so viele Rohlinge verpackt in Kartons. Der größte Teil der unbedruckten Ware ist in die Druckereien ausgelagert, die im Auftrag von „Metal-Kids“ farbig drucken. Nur die schwarz-weißen Prints können in Gerresheim von Tobias Weidhase und seinen Mitarbeitern gedruckt werden.
Zurzeit hat das Team besonders viel zu tun. Es ist Festival-Hochsaison. Gerade erst ging Wacken zu Ende, nun steht das Alcatraz Hardrock- und Metalfestival in Belgien an. 13 Festivals werden jedes Jahr zwischen Juni und August angesteuert, die Mitarbeiter sind vor Ort und verkaufen die Ware. An Metalfans, die ihren Kindern, Enkeln, Nichten, Neffen oder kleinen Geschwistern etwas mitbringen möchten. „Auf den Festivals sind wir ganz nah dran am Kunden. Man kommt ins Gespräch und erfährt, was sie sich wünschen, welche Prints, welche Designs. Und man kommt natürlich auch dazu, Musik zu hören“, sagt Weidhase.