„Ein Team wie Asterix und Obelix“
In der RTL-Serie „Beck is back“ spielt Bert Tischendorf den Anwalt Hannes Beck. Die erste Folge gibt es am 30. Januar um 21.15 Uhr.
Was hat Sie bei der Rolle bei „Beck is back“ gereizt?
Bert Tischendorf: Das Buch zur Serie hat mir auf Anhieb gefallen. Gut finde ich den Wechsel der Geschlechterrollen. Da betrügt die erfolgreiche Frau, die das Geld für die Familie verdient, ihren Mann, der für den Haushalt und die vier Kinder zuständig ist. Und der muss nun, nachdem er sie rausgeschmissen hat, das Geld für seine Familie verdienen. Zum Glück hat er vor 13 Jahren mal Jura studiert und kann nun als Pflichtverteidiger arbeiten. Das ist eine moderne Geschichte, mit einem frischen Blick auf die Geschlechterrollen.
Wie ist das bei Ihnen zu Hause?
Tischendorf: Wenn ich drehe, wird das ziemlich schwierig, da schaffe ich es oft nur noch abends, meinen Sohn ins Bett zu bringen. Aber wenn ich frei habe, übernehme ich viele Aufgaben im Haushalt - vom Putzen bis zum Windeln wechseln. Und ich genieße es, dann Zeit mit meiner Familie zu verbringen.
In der Serie haben Sie mit Ihrer Putzfrau einen starken Partner an ihrer Seite.
Tischendorf: Ja, die beiden sind ein gutes Team und haben zueinander ein Urvertrauen. Das ist ein wenig wie bei Asterix und Obelix. Hannes hat den Plan und gibt die Richtung vor. Aber wenn ein unüberwindbares Hindernis auftaucht, räumt Jasmina es aus dem Weg.
Welche Rolle spielt der Humor bei „Beck is back“?
Tischendorf: Der Humor ist ein Hauptaspekt der Serie. Es geht bei diesem Programm um Leichtigkeit und Schnelligkeit, auch wenn man die behandelten Fälle und die Probleme der Klienten ernst nehmen muss.
Ist Beck ein Anwalt, wie Sie ihn sich wünschen würden?
Tischendorf: Beck ist ein Anwalt, der persönlich involviert ist und der an seinen Fällen interessiert ist. Er hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und gibt sein Bestes für seine Klienten. Das würde ich neben der fachlichen Kompetenz auch privat von einem Anwalt erwarten. Wir haben uns auch fachlich gut vorbereitet. Ich war öfter beim Amtsgericht, um die Arbeit eines Juristen vor Ort anzusehen. Wir haben sehr viel Wert darauf gelegt, dass die juristischen Aspekte korrekt sind. Aber in der Serie steht natürlich der Unterhaltungsaspekt im Vordergrund.