Bundesliga : Roses Dank an Eberl und Korell
Mönchengladbach Der Cheftrainer von Borussia Mönchengladbach freut sich auf den zweiten Saisonzugang: Valentino Lazaro ist im Anflug auf Trainingscamp Harsewinkel.
Jetzt ist es wohl durch. „Tino ist im Anflug, soviel ich weiß. Ich will ihn so schnell wie möglich hier haben.“ Marco Rose muss es ja wissen: Eher beiläufig hat der Trainer von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach gestern den Transfer des zweiten Zugangs der Fohlen Elf und bisherigen Profis von Inter Mailand herausposaunt: Valentino Lazaro. Es geschah nach dem Training in einer kleinen Presserunde am Rande des Spielfelds. Spätestens heute wird der 24-jährige Offensivspieler im Trainingslager in Harsewinkel erwartet und dann wohl auch offiziell vorgestellt.
Das zweite Leihgeschäft der Fohlen Elf im „Corona-Zeitalter“ ist offenbar perfekt, und alles hört sich sehr vielversprechend an. Nach dem hochtalentierten Youngster Hannes Wolf (21, RB Leipzig) engagiert der Champions-League-Teilnehmer vom Niederrhein nun also einen weiteren interessanten jungen Fußballer im besten Alter, dem schon einige europäische Top-Ligen vertraut sind: Hertha BSC, Salzburg (Österreich), Inter Mailand (Italien) und zuletzt Newcastle United aus der Premier League. Dort war der gebürtige Grazer zuletzt auf Leihbasis aktiv. Der Deal über drei Länder ist somit erfolgreich abgeschlossen; und sowohl bei Wolf als auch Lazaro soll es nicht mit einem Leihgeschäft getan sein. Gladbach will die beiden spätestens 2021 ganz für sich haben. „Tino ist ein hervorragender Fußballer, er ist laufstark, schnell unterwegs und erkennt Räume. Wunderbar, dass Max Eberl und Steffen Korell die Verpflichtung hingekriegt haben. Überhaupt, es ist nicht immer Rose-Fußball, Rose-Deal. Auch unsere Scouting-Abteilung macht herausragende Arbeit. Wir haben uns wieder gut verstärkt, und es sind allesamt Wunschspieler des Vereins. Wir entscheiden gemeinsam und wollen gemeinsam Erfolg haben.“
Badevergnügen für die Spieler auch am Teutoburger Wald
Achtmal in Folge verbrachte Borussia Mönchengladbach im vergangenen Jahrzehnt ihr Sommercamp am Tegernsee. Morgens vor dem Frühstück sprangen Oscar Wendt (seit 2011 im Kader) oder Tony Jantschke (seit 2008) zur Auffrischung gerne mal ins kühle Nass. Auf dieses kurzweilige Vergnügen müssen die beiden Profis der Fohlen Elf auch am Rande des Teutoburger Walds nicht verzichten. „Man fällt morgens aus dem Bett, und schon ist man, wenn man will, praktisch im Badeteich oder auch gleich auf dem Platz“, lobpreist Marco Rose die „neue“ Sommerresidenz der Borussia in Harsewinkel-Marienfeld, knapp 200 Kilometer von Mönchengladbach entfernt.