Fans in Mönchengladbach : Gladbach-Fans wollen bescheiden bleiben und freuen sich „über Platz fünf“
Mönchengladbach Am Schillerplatz in Mönchengladbach verfolgten Fans von Borussia Mönchengladbach das Saisonfinale. Nur kurz machte sich unter den Anhängern Enttäuschung breit.
Dicht gedrängt stehen die Borussia-Fans an der Theke der Sportbar Salonika. Glück hat, wer noch einen Sitzplatz fand. Auf etwa zehn größeren und kleineren Bildschirmen können die Gäste sowohl das Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund als auch die Partie FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt verfolgen.
„In der ersten Halbzeit war es das beste Spiel der Gladbacher dieser Saison“, bemerkt ein Fan, der gerade zum Luftschnappen in der Halbzeitpause mit seinen Kumpels vor der Kneipe steht: „Sie haben fußballtechnisch besser gespielt, haben gekämpft, sind gelaufen, haben alles gegeben und waren sehr engagiert.“ In den kleinen Gruppen wird heftig über die mehr als umstrittene Aktion von Reus, die dem 1:0 vorausging, diskutiert.
Gladbach-Fans aus vielen Ländern feiern gemeinsam
Michael Blum ist in Mönchengladbach aufgewachsen, hat als Jugendlicher in der Jugendmannschaft gespielt und lebt inzwischen seit 30 Jahren im Münsterland. Aus familiären Gründen ist er an diesem Wochenende in der Stadt und verfolgt mit seinen Kumpels nun das Spiel in der Kneipe. „Ich komme gern hierher. Wenn ich in der Stadt bin, es ist eine tolle Atmosphäre und vor allem gelebtes Europa.“ Gemeinsam mit Kroaten, Griechen, Italienern und anderen Landsleuten fiebert er dem Spielergebnis entgegen. „Das habe ich so noch nirgends erlebt: Alle sind einträchtig in Schwarz-Weiß friedvoll zusammen. Es zählt nur Borussia“, sagt Blum.