Projekt Vooking: Warum Vegetarier andere Küchen brauchen
Köln (dpa/tmn) - Etwa 11 Prozent der Deutschen ernähren sich laut Vegetarierbund fleischlos - 7,8 Millionen sind Vegetarier und 900 000 Veganer. Für sie hat ein Team eine optimal auf ihre Ernährungsbedürfnisse abgestimmte Küche entwickelt.
Es liegt auf der Hand: Vegetarier kochen und bereiten andere Speisen zu als Fleischesser. Sie nutzen bestimmte Geräte und Einheiten stärker, andere anders. Das hat ein Team aus den drei Designern Mario Zeppetzauer, Stefan Degn und Stefan Radinger, dem Koch Harald Hochettlinger und dem Tischler Gerhard Spitzbart dazu veranlasst, eine optimal eingerichtete Küchen für Vegetarier zu planen. Heraus kam das Projektmodell Vooking, das auf der Küchenschau Living Kitchen im Rahmen der Internationalen Möbelmesse IMM Cologne in Köln (Publikumstage: 23. bis 25. Januar) erstmals präsentiert wird.
„Wir vergleichen das gerne mit dem Fahrrad, das es seit über 100 Jahren so gibt“, erläutert Zeppetzauer. „Aber irgendwann stellte einer die Frage, wie kommt man damit eigentlich auf einen Berg.“ Das Mountainbike wurde entwickelt, die ganze Branche setzte in der Folge auf neue Ideen. Das sei auch die Intention des Projekts Vooking: Neue Küchenformen zu entwickeln, passend für bestimmte Ernährungstypen.
Aber warum brauchen Vegetarier und auch Veganer eine andere Küchenform? Sie müssen mehr Lebensmittel waschen oder zerkleinern. Daher sollte die Spüle darauf abgestimmt sein - die Projektküche enthält eine Zwei-Becken-Variante mit Randzonen. Darauf angedockt sind Gefäße aus Glas mit speziellen Siebverschlüssen zum Ziehen von Keimlingen.
Um Getreide gut verarbeiten und lagern zu können, gibt es einen Schrank für bis zu sechs Säcke mit einer integrierten Waage zum Portionieren. Eine Getreidemühle findet als Einbaugerät Platz in der Küche - beim Modell auf der Messe ist es aber noch eine Attrappe. „Wir haben kein Gerät gefunden, das uns ins Konzept gepasst hat“, erklärt Zeppetzauer. „Wir sind uns aber sicher, es wäre gut und würde ankommen, wenn es ein solches Einbaugerät auf dem Markt geben würde. Das ist ein Schritt, den wir als Nächstes verfolgen werden.“
Ein weiterer Handgriff ist bei Vegetariern recht ausgeprägt: Sie schneiden und schnippeln besonders viel. Die Vegetarierküche hat daher große Brettflächen und eine in die Arbeitsebene integrierte Küchenmaschine.