Rückenprobleme: Massagen in der Mittagspause
Aachen (dpa/tmn) - Bei der Schreibtischarbeit führt schlechte Haltung oft zu Rückenschmerzen und Gelenkproblemen. Dem können Arbeitnehmer mit kurzen Massagen oder etwas Krankengymnastik in der Mittagspause entgegenwirken.
In der Mittagspause auf zur Massage oder Krankengymnastik: „Die richtigen Übungen sind gut für den Körper, und es entstehen auch kreative Gedanken“, sagte Nils Graf Stenbock-Fermor, Vorsitzender des Deutschen Orthopäden-Verbands in Aachen.
In einigen Firmen kämen inzwischen sogar Physiotherapeuten samt Massagebank oder Gymnastikball in den Betrieb und behandelten dort die Mitarbeiter. „Das ist auch gut für die Produktivität eines Unternehmens“, sagte Stenbock-Fermor. Bislang kommen Arbeitnehmer aber nur selten in diesen Genuss: Der Experte schätzt, dass etwa zwei Prozent der deutschen Unternehmen solche physiotherapeutischen Angebote nutzen.
Um Rückenproblemen vorzubeugen, sollte der Computer-Bildschirm im Büro höhenverstellbar und auf Augenhöhe sein, sagte der Orthopäde. Wenn das Display zu niedrig ist, hocken viele „Schreibtischtäter“ krumm und mit abgesenktem Kopf auf ihren Stühlen. Das könne zu Verspannungen und Kopfschmerzen führen. „Gerade zu sitzen ist für die Wirbelsäule sehr wichtig“, erklärte Stenbock-Fermor.