Blütenzauber für Naschkatzen
Lübeck (dpa) - Früher entwarf Angela Evers Couture, heute liefert sie die Krönung für feines Konfekt: Kandierte echte Blüten der Lübeckerin erobern den Feinkosthandel und die Küchen von Sterne-Restaurants.
Sie veredeln Süßspeisen, schmücken Torten und und krönen Pralinen: Kandierte Blüten aus der Werkstatt von Angela Evers sind kleine Kunstwerke, die eigentlich zum Aufessen viel zu schade sind. Doch Chefköche, Chocolatiers und Feinkosthändler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reißen sich mittlerweile um Blüten und Kräuter, die Evers in ihrer kleinen Manufaktur in der Lübecker Altstadt mit Zucker und einer geheimen Tinktur konserviert hat. Dank dieser Behandlung behalten die Blüten ihre Farben, Duft und Aroma werden bewahrt.
20 Jahre lang war Angela Evers selbstständige Modedesignerin. Als ihre Tochter in ihre Fußstapfen trat, hielt die Mutter den Zeitpunkt für gekommen, noch mal ganz was anderes anzufangen. „Ich habe zunächst Pralinen hergestellt, Walnusskugeln nach einem alten Familienrezept. Zu Weihnachten lief das Geschäft gut, danach war plötzlich Schluss“, berichtet die heute 53-Jährige. Weil damals essbare Blüten gerade groß in Mode waren, sei dann nach einigem Überlegen die Idee entstanden, diese Blüten durch Kandieren haltbar zu machen.
„Ich habe Monaten lang experimentiert, bis ich herausgefunden hatte, welche Blüten, welcher Zucker sich am besten eignen. Auch für die Tinktur, mit der die Blüten eingepinselt werden, um ihnen Wasser zu entziehen und Stabilität zu geben, musste ich lange herumprobieren“, sagt Evers. „Mir war von Anfang an klar, dass ich besser sein musste, als die Mitbewerber, um Erfolg zu haben“, sagt sie. Gut sechs Monate und unzählige Blüten aus dem eigenen Garten später war es so weit. Mit einer blauen Box voller Cellophantütchen mit kandierten Blüten besuchte sie Feinkosthändler in Hamburg, die begeistert zugriffen. „Heute begrüßen mich Sterneköche wie eine alte Freundin, wenn ich mit meinen Blüten komme“, erzählt sie strahlend.