Verkehr : Bauarbeiten am Lichtscheider Kreisel enden deutlich früher
Lichtscheid. Großzügige Planung der Bauzeit zahlt sich aus. Die Arbeiten werden rund zehn Monate früher abgeschlossen. Vor allem für die Anwohner der angrenzenden Straßen bedeutet das Entlastung.
Größere Baustellen werden heutzutage eher selten rechtzeitig fertig, teilweise deutliche Verzögerungen gehören mittlerweile fast schon zur Tagesordnung. Insofern war Frank Meyer sichtlich stolz, als er das nahende Ende für die Bauarbeiten am Lichtscheider Kreisel verkünden konnte. Am Sonntag, 13. Dezember, werden die derzeit noch laufenden Arbeiten am Schliemannweg und der Oberen Lichtenplatzer Straße abgeschlossen und die dortigen Sperrungen oder Einbahnstraßenregelungen beendet sein. Der Lichtscheider Kreisel selbst ist bereits seit Ende November wieder komplett befahrbar. „Wir sind mit dem Riesenprojekt deutlich vor der Zeit fertig geworden“, sagte der städtische Dezernent für Mobilität am Mittwoch bei einem Baustellenbesuch. „Deutlich vor der Zeit“ heißt in diesem Fall: ein Bauende zehn Monate vor dem ursprünglich avisierten Zeitpunkt. Wobei die Verantwortlichen auch einräumen, dass man bei der Planung den Zeitrahmen großzügig gesetzt hat.
Mit dem Ende der Arbeiten werde eine „große Belastung für Wuppertalerinnen und Wuppertaler sowie Auswärtige“ wieder beseitigt, erklärte Meyer. Das vorzeitige Bauende sei möglich geworden durch eine qualifizierte Planung und ein engagiertes Team. Sowohl bei der Logistik wie bei der Taktung der Bauabschnitte habe die Zusammenarbeit aller Beteiligten super geklappt. Hannelore Reichl, Leiterin des Ressorts Straßen und Verkehr bei der Stadt, lobte die „gute Kommunikation“ zwischen den Kolleginnen und Kollegen sowie den beauftragten Firmen.
6,5 Millionen Euro kostet der zweispurige Ausbau des Kreisels und der Anschluss an die Obere Lichtenplatzer Straße. Zusätzlich wurden Pflasterarbeiten in den Randbereichen der Geh- und Radwege ausgeführt und drei Brücken von Grund auf saniert. Hinzu kamen Maßnahmen, die sich erst im Laufe der Bauarbeiten als notwendig erwiesen. So wurden etwa die Gehwege West und Ost an der Oberen Lichtenplatzer Straße erneuert und die Fahrbahnen in der Zufahrt zum Überflieger aus Richtung Ronsdorf voll ausgebaut.