Wohnbauprojekt : Der Bunker soll rauen Charme behalten Die Bauarbeiten in dem historischen Objekt an der Schwelmer Straße haben begonnen. Auszeichnung : Bundesverdienstkreuz für Emde Jahrzehntelanges Engagement im sozialen Bereich geehrt. Wirtschaft : Schlechtes Wetter verhagelt Bilanz Einzelhändler in Elberfeld, Barmen und Ronsdorf ziehen ein durchwachsenes Fazit zum verkaufsoffenen Sonntag. BOB Campus : Auch im Sand findet sich Leben Das Projekt „Die Wüste lebt!“ legt erstmals eine Zeitung auf. Wirtschaft : Berufsberatung baut ihr Angebot aus INTERVIEW Jasmina Schnotale erklärt das neue Konzept der Arbeitsagentur Schwelm. Nahverkehr : WSW gestalten die zentrale Haltestelle in Ronsdorf neu In der BV Ronsdorf wurden die aktuellen Planungen vorgestellt. Arbeiten sollen bis Sommer abgeschlossen sein. Konzert : Rückkehr zur Melodie und Klangsensibilität Ohrenöffner-Gespräch: Lutz-Werner Hesse und Stefan Heucke im Gespräch über das Komponieren im 21. Jahrhundert. Heimatkunde : Rundweg durch das alte Cronenberg Bürger- und Heimatverein hat Tafeln aufgestellt. 70 Teilnehmer bei der ersten Tour. Kinderhospiz Burgholz : Wenn kleine Kinder trauern Das Hospiz Burgholz bietet jetzt eine Gruppe für Vier- bis Siebenjährige an, die einen Elternteil oder Geschwister verloren haben. Projekt : Helios spendet jetzt „Lebensluft“ Das Krankenhaus beteiligt sich an einem Projekt zur Behandlung von Patienten, die nach einem Klinikaufenthalt auf künstliche Beatmung angewiesen sind. Bergische Wirtschaft : Die Wirtschaft sucht ihren Nachwuchs Bergischer Innovationskongress befasste sich mit dem Fachkräftemangel - und den Wegen aus der Misere. Wuppertal : Welle der Hilfsbereitschaft bei der Feier für Einsame an Heiligabend Vorbereitungen für Heiligabend-Veranstaltung in der Stadthalle laufen an. Lions-Clubs wurden als Sponsoren gewonnen. „blödsinnige Sache“ : Wuppertaler Sparkassen-Räuber gesteht vor Gericht 35-jähriger Angeklagter legte am Dienstag vor dem Landgericht ein Geständnis ab und erzählt von den Hintergründen seiner Tat. Sightseeing : Mit Doppeldeckerbus die Stadt entdecken Die Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte ergänzt ihr Angebot mit neuem Fahrzeug. Freizeit : Wuppertaler begeben sich auf die Spuren der Zuwanderer Neue Stadtführung wirft einen Blick auf 300 Jahre Migration in Wuppertal. Am Samstag war Premiere. Zwei Krankenhäuser betroffen : Knapp 70 Infektionen mit dem Norovirus in Wuppertal Der hoch ansteckende Norovirus grassiert derzeit in Wuppertal - unter anderem in zwei Krankenhäusern. Teilweise werden Stationen geschlossen. Verkehr : Konflikt um die „Konfliktschaltung“ am Berliner Platz Hauptausschuss verwies an den Verkehrsausschuss. Stadt will die Unfallgefahr minimieren. Personal : Thema „Barrierefreiheit“ ist in der Politik angekommen Petra Bömkes ist neue Vorsitzende des Behindertenbeirates. Die 64-Jährige setzt sich seit gut 30 Jahren für Menschen mit Handicap ein. WZ Wissen : „Schlagfertigkeit ist wie Grammatik“ Sabine Altena vermittelte im Rahmen der Reihe „WZ Wissen“ rhetorisches Rüstzeug für Alltag und Beruf. Verkehr : Polizei setzt auf Überraschungseffekt Seit einem Jahr gibt die Behörde im Ennepe-Ruhr-Kreis die Standorte der Tempokontrollen nicht mehr bekannt.
Wohnbauprojekt : Der Bunker soll rauen Charme behalten Die Bauarbeiten in dem historischen Objekt an der Schwelmer Straße haben begonnen.
Wirtschaft : Schlechtes Wetter verhagelt Bilanz Einzelhändler in Elberfeld, Barmen und Ronsdorf ziehen ein durchwachsenes Fazit zum verkaufsoffenen Sonntag.
BOB Campus : Auch im Sand findet sich Leben Das Projekt „Die Wüste lebt!“ legt erstmals eine Zeitung auf.
Wirtschaft : Berufsberatung baut ihr Angebot aus INTERVIEW Jasmina Schnotale erklärt das neue Konzept der Arbeitsagentur Schwelm.
Nahverkehr : WSW gestalten die zentrale Haltestelle in Ronsdorf neu In der BV Ronsdorf wurden die aktuellen Planungen vorgestellt. Arbeiten sollen bis Sommer abgeschlossen sein.
Konzert : Rückkehr zur Melodie und Klangsensibilität Ohrenöffner-Gespräch: Lutz-Werner Hesse und Stefan Heucke im Gespräch über das Komponieren im 21. Jahrhundert.
Heimatkunde : Rundweg durch das alte Cronenberg Bürger- und Heimatverein hat Tafeln aufgestellt. 70 Teilnehmer bei der ersten Tour.
Kinderhospiz Burgholz : Wenn kleine Kinder trauern Das Hospiz Burgholz bietet jetzt eine Gruppe für Vier- bis Siebenjährige an, die einen Elternteil oder Geschwister verloren haben.
Projekt : Helios spendet jetzt „Lebensluft“ Das Krankenhaus beteiligt sich an einem Projekt zur Behandlung von Patienten, die nach einem Klinikaufenthalt auf künstliche Beatmung angewiesen sind.
Bergische Wirtschaft : Die Wirtschaft sucht ihren Nachwuchs Bergischer Innovationskongress befasste sich mit dem Fachkräftemangel - und den Wegen aus der Misere.
Wuppertal : Welle der Hilfsbereitschaft bei der Feier für Einsame an Heiligabend Vorbereitungen für Heiligabend-Veranstaltung in der Stadthalle laufen an. Lions-Clubs wurden als Sponsoren gewonnen.
„blödsinnige Sache“ : Wuppertaler Sparkassen-Räuber gesteht vor Gericht 35-jähriger Angeklagter legte am Dienstag vor dem Landgericht ein Geständnis ab und erzählt von den Hintergründen seiner Tat.
Sightseeing : Mit Doppeldeckerbus die Stadt entdecken Die Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte ergänzt ihr Angebot mit neuem Fahrzeug.
Freizeit : Wuppertaler begeben sich auf die Spuren der Zuwanderer Neue Stadtführung wirft einen Blick auf 300 Jahre Migration in Wuppertal. Am Samstag war Premiere.
Zwei Krankenhäuser betroffen : Knapp 70 Infektionen mit dem Norovirus in Wuppertal Der hoch ansteckende Norovirus grassiert derzeit in Wuppertal - unter anderem in zwei Krankenhäusern. Teilweise werden Stationen geschlossen.
Verkehr : Konflikt um die „Konfliktschaltung“ am Berliner Platz Hauptausschuss verwies an den Verkehrsausschuss. Stadt will die Unfallgefahr minimieren.
Personal : Thema „Barrierefreiheit“ ist in der Politik angekommen Petra Bömkes ist neue Vorsitzende des Behindertenbeirates. Die 64-Jährige setzt sich seit gut 30 Jahren für Menschen mit Handicap ein.
WZ Wissen : „Schlagfertigkeit ist wie Grammatik“ Sabine Altena vermittelte im Rahmen der Reihe „WZ Wissen“ rhetorisches Rüstzeug für Alltag und Beruf.
Verkehr : Polizei setzt auf Überraschungseffekt Seit einem Jahr gibt die Behörde im Ennepe-Ruhr-Kreis die Standorte der Tempokontrollen nicht mehr bekannt.