Soziales : Junge Leute in Wuppertal wünschen sich mehr Mitsprache Konferenz unter dem Motto „Mitmischen NRW“ mit Germanwatch und Landesjugendring. Flutschäden : Ein Wuppertaler Straßenbahnfest – immer noch ohne fahrende Bahnen Seit den Schäden durch das Hochwasser 2021 hat der Verein in der Kohlfurth keine Betriebserlaubnis. Gemeindeleben : Personalentscheidung in Wuppertal: Neuer Cronenberger Pfarrer soll bald gewählt werden Kandidat absolviert am 13. Juni seinen Wahlgottesdienst. Darüber hinaus: Planungen zur Fusion mit der Kirchengemeinde Küllenhahn. Natur und Umwelt : Aktionstag im Grünen Zoo Wuppertal präsentierte Initiativen zu Arten- und Klimaschutz: Eine „globale Doppelkrise“ und ihre Folgen Bei sommerlichem Wetter konnten die Besucher ab dem Mittag zu reduziertem Eintritt in den Tierpark und sich an Infoständen über Umweltschutz und die Folgen der Erderwärmung auf das Ökosystem informieren. Umwelt : Klimakiller Kohlenstoffdioxid bedroht Wuppertaler Wald Am Beispiel der Königshöhe erklärt Diplom-Forstwirt Sebastian Rabe, wie Fichten ihre Nadeln verlieren und sich nicht mehr wehren können. Stammzellen : Wuppertal: Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ am Nordpark sucht Lebensretter Potenzielle Spender von Stammzellen können sich am 4. Juni registrieren lassen. Handel : Stoffmarkt in Wuppertal: Textilien für den persönlichen Zuschnitt Deutsch-Holländischer Stoffmarkt auf dem Laurentiusplatz lockte vor allem Besucherinnen an. Bauprojekte und Co. : Auf 270 Flächen im Wuppertaler Stadtgebiet wird der Eingriff in die Natur ausgeglichen Die Erhaltung von Grünflächen ist gerade in Zeiten des Klimawandels eine unverzichtbare Aufgabe. Eingriffe in Natur und Landschaft müssen laut Gesetz an anderer Stelle ausgeglichen werden – wie die Lage in Wuppertal ist. Neueröffnung : Blumencafé in Wuppertal-Sonnborn: Floristik trifft auf Kaffee und Kuchen Ricarda und Lydia Hens haben in Sonnborn ihr Blumencafé eröffnet. Hier werden künftig Bastelkurse und Kindergeburtstage angeboten. Im Gespräch : Marc Sinan stellte im Wuppertaler Café Ada seinen Debütroman „Gleißendes Licht“ vor Das Schreiben des Buches habe ihm psychisch durchaus zugesetzt, erzählte der in Berlin lebende Künstler im Gespräch mit Uta Atzpodien und Torsten Krug.
Soziales : Junge Leute in Wuppertal wünschen sich mehr Mitsprache Konferenz unter dem Motto „Mitmischen NRW“ mit Germanwatch und Landesjugendring.
Flutschäden : Ein Wuppertaler Straßenbahnfest – immer noch ohne fahrende Bahnen Seit den Schäden durch das Hochwasser 2021 hat der Verein in der Kohlfurth keine Betriebserlaubnis.
Gemeindeleben : Personalentscheidung in Wuppertal: Neuer Cronenberger Pfarrer soll bald gewählt werden Kandidat absolviert am 13. Juni seinen Wahlgottesdienst. Darüber hinaus: Planungen zur Fusion mit der Kirchengemeinde Küllenhahn.
Natur und Umwelt : Aktionstag im Grünen Zoo Wuppertal präsentierte Initiativen zu Arten- und Klimaschutz: Eine „globale Doppelkrise“ und ihre Folgen Bei sommerlichem Wetter konnten die Besucher ab dem Mittag zu reduziertem Eintritt in den Tierpark und sich an Infoständen über Umweltschutz und die Folgen der Erderwärmung auf das Ökosystem informieren.
Umwelt : Klimakiller Kohlenstoffdioxid bedroht Wuppertaler Wald Am Beispiel der Königshöhe erklärt Diplom-Forstwirt Sebastian Rabe, wie Fichten ihre Nadeln verlieren und sich nicht mehr wehren können.
Stammzellen : Wuppertal: Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ am Nordpark sucht Lebensretter Potenzielle Spender von Stammzellen können sich am 4. Juni registrieren lassen.
Handel : Stoffmarkt in Wuppertal: Textilien für den persönlichen Zuschnitt Deutsch-Holländischer Stoffmarkt auf dem Laurentiusplatz lockte vor allem Besucherinnen an.
Bauprojekte und Co. : Auf 270 Flächen im Wuppertaler Stadtgebiet wird der Eingriff in die Natur ausgeglichen Die Erhaltung von Grünflächen ist gerade in Zeiten des Klimawandels eine unverzichtbare Aufgabe. Eingriffe in Natur und Landschaft müssen laut Gesetz an anderer Stelle ausgeglichen werden – wie die Lage in Wuppertal ist.
Neueröffnung : Blumencafé in Wuppertal-Sonnborn: Floristik trifft auf Kaffee und Kuchen Ricarda und Lydia Hens haben in Sonnborn ihr Blumencafé eröffnet. Hier werden künftig Bastelkurse und Kindergeburtstage angeboten.
Im Gespräch : Marc Sinan stellte im Wuppertaler Café Ada seinen Debütroman „Gleißendes Licht“ vor Das Schreiben des Buches habe ihm psychisch durchaus zugesetzt, erzählte der in Berlin lebende Künstler im Gespräch mit Uta Atzpodien und Torsten Krug.