Lokale Wirtschaft : Ab September gibt’s den Apfelstadt-Gutschein
Tönisvorst Ob in Vorst oder St. Tönis gekauft oder digital im Netz abgerufen – der neue Gutschein mit QR-Code soll Kunden an Tönisvorst binden. Heimatshoppen auf Vorrat.
Es ist das erste ganz große „Rad“, das die Werbegemeinschaften der Stadt Tönisvorst gemeinsam drehen und dies dauerhaft zur Kundenbindung und -gewinnung tun wollen: „Vorst aktiv“ und „St. Tönis erleben“ gehen nun mit einem Apfelstadt-Gutschein auf ihren „lokalen“ Markt.
Noch sind zehn Tage Geduld gefragt. Ab dem 1. September ist das „neue“ Zahlungsmittel, sind die heimischen Einkaufsgutscheine mit dem Aufdruck 5, 10, 20, 44, 50 oder 100 Euro zu bekommen. Verkaufsstelle in Vorst ist Schreibwaren Fliegen am Markt. In St. Tönis sind es Optik Scholl, Volksbank und Sparkasse. Die griffige Karte hat ein Portemonnaie-kompatibles Format. Annahmestellen scannen an der Kasse den aufgedruckten QR-Code. So wird der Zahlungsvorgang vollzogen und verbucht.
50 Akzeptanzstellen gibt es stadtweit. Tendenz steigend. Darunter sind Adressen von Einzelhändlern, Dienstleistern und Gastronomie wie das Ravvivi in St. Tönis oder das Restaurant Tafelsilber, das Café Papperlapapp und das Eis & Sahne Paradies am Markt in Vorst.
Auch Automeister Kohnen in St. Tönis macht bei den Gutscheinen mit – „vielleicht ein Geschenk von der Oma für den Enkel, wenn der erste Reifenwechsel am Auto ansteht“, sagt Wirtschaftsförderer Markus Hergett. Er begleitet neben Bürgermeister Thomas Goßen auf Seiten der Stadt das Projekt.
An die Gutscheinkarte gelangt man auch bequem vom eigenen Sofa aus, indem man den entsprechenden App-Store „aufsucht“ – jederzeit buchbar und selbst gestaltbar.