Medienwelt: Fast 65 000 Ausleihen
Die Zahl der Nutzer ging dagegen leicht zurück. Der Trend geht nach wie vor Richtung Online.
Nach wie vor rückläufige Kundenzahl bei mehr Ausleihen — das sind zwei Eckdaten der Wülfrather Medienwelt im Jahresbericht für 2014. Den stellt Leiterin Ina Reßler im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit Ende des Monats vor.
1279 Menschen, die ein Medium ausleihen wollte, registrierte die städtische Einrichtung fürs vergangene Jahr, 2012 waren das noch 1604, im Jahr 2013 war die Zahl auf 1349 gesunken. Dafür stieg die Zahl der Ausleihen gegenüber dem Vorjahr um knapp 1000 auf 64 804. Bei der Zahl der Entleiher sei zu berücksichtigten, dass ganze Familien teilweise nur einen Ausweis hätten, so Ina Reßler.
Gut 2000 Medien wurden neu angeschafft, rund ein Viertel davon bekam die Einrichtung geschenkt. Allerdings wurde auch kräftig aussortiert: mehr als 4000 Medien wurden weggegeben. „Die Erneuerungsquote liegt bei 6,94 Prozent, nach fachlichen Standards sollte sie zwischen acht und zwölf Prozent liegen“, vermerkt Ina Reßler in ihrem Bericht. „Manchmal landen die aussortierten Medien auf dem Flohmarktwagen, manche Medien werden verschenkt, andere werden auch in die Tonne geworfen“, erklärt sie gegenüber der WZ. Das hänge davon ab, wie stark ein Buch zerlesen oder eine CD zerkratzt sei. Manche Medien seien auch überhaupt nicht genutzt worden.