E-Bikes verleihen und Flächen entsiegeln
Nächste Runde für das Klimakonzept.
Mit einer Auftaktveranstaltung im Februar hatte die Stadt Velbert die Öffentlichkeitsbeteiligung für das künftige Energie- und Klimakonzept. Im März gab es erste Workshops zu vier Handlungsfeldern. Darin wurden Ideen für mögliche Projekte gesammelt.
Insgesamt wurden über 200 Projekte vorgeschlagen. Darunter sind auch eher außergewöhnliche Maßnahmen, wie der Bau von Kühltürmen, die mit Hilfe von Verdunstungskühle die stark versiegelten, wenig grünen Innenstadtbereiche oder auch Gebäudekomplexe gegen Überwärmung an Hitzetagen schützen sollen.
Es gab es auch viele kleine und realistische Ideen, wie beispielsweise eine Haus-zu-Haus-Energieberatung, die Ausbildung von Schülern zu Klimabotschaftern oder die Nutzung von Photovoltaik auf Hallendächern. Aber auch kostenlose Parkplätze für Fahrgemeinschaften, eine E-Bike-Verleihstation, die Entsiegelung von asphaltierten privaten und öffentlichen Flächen sowie eine Begrünungs-Kampagne für die Innenstädte stehen auf der vorläufigen Liste.