Fussball : Wülfrath verjüngt den Kader
Wülfrath. Der Fußball-Bezirksligist trennt sich von einigen Stammkräften. Ein Neuling ist unter anderem der Stürmer Alexander Willms (22).
Knapp zwei Wochen vor dem Beginn der Saisonvorbereitung meldet Fußball-Bezirksligist 1. FC Wülfrath zwei weitere Neuzugänge. In Stürmer Alexander Sascha Willms (22) stößt ein junger Spieler des VfL Benrath zum FCW. „Er hat seine Erfahrung in der Landesliga und in der Bezirksliga gesammelt und in beiden Spielklassen mit einer hohen Trefferquote überzeugt. Willms ist ein hochgewachsener kopfballstarker Offensiv-Akteur“, findet Michael Massenberg. Der FCW-Vorsitzende fügt ergänzend hinzu, dass der Neuzugang über eine gute fußballerische Ausbildung verfüge, da er in der B-Junioren-Bundesliga für den 1. FC Köln und in der A-Junioren-Bundesliga für RW Essen gespielt habe. „Trainer Sebastian Saufhaus hat jetzt vier gute Stürmer in seinem neuen Kader“, erklärt Massenberg.
Ahmet Tepebas kommt vom Absteiger SSVg. Heiligenhaus
Zu den Akteuren im Offensiv-Bereich gehört ein weiterer vielversprechender Neuzugang. In der kommenden Spielzeit soll der 22-Jährige Ahmet Tepebas (zuvor beim Landesliga-Absteiger SSVg. Heiligenhaus) die Außenbahn beackern. Er sei nicht nur ein schneller und dribbelstarker Spieler, sondern habe sich darüber hinaus in Heiligenhaus auch als torgefährlich erwiesen: „Neben einigen Landesligisten hatte auch der Oberliga-Aufsteiger TVD Velbert großes Interesse an Ahmet Tepebas. Der junge Techniker will sich jedoch beim FCW weitere Spielpraxis aneignen, um sich dann für höhere Aufgaben empfehlen zu können.“ Masenberg möchte mit der Verpflichtung der beiden jungen Neuzugänge den neuen Kurs des 1. FC Wülfrath unterstreichen. „Wir wollen den Umbruch wagen und den Kader deutlich verjüngen. Damit verbunden ist eine Kürzung des Etats. Die überzogenen Geldforderungen einige Spieler des bisherigen Aufgebotes wollen wir in dieser Form nicht mehr mittragen“, betont der FCW-Chef. Ziel sei es, mit jungen, begeisterungsfähigen Spielern den Zuschauern schönen und erfrischenden Fußball zu bieten.
Dass die Wülfrather Verantwortlichen um Massenberg und Trainer Sebastian Saufhaus den neuen Kurs konsequent durchziehen, beweisen einige Personal-Entscheidungen. Von den erfahrenen Leistungsträgern wie Innenverteidiger Ivan Simic, Torjäger Davide Mangia. Mittelfeldspieler Bartosz Siedlarski sowie dem Defensivmann, stellvertretenden Kapitän und spielenden Co-Trainer Engin Kizilarslan haben sich die Wülfrather nach ergebnislosen Vertragsverhandlungen getrennt.