Kindergarten-Landschaft in Hilden : Zu wenige Plätze für Kita-Kinder in Hilden
Hilden Kindergartenbedarfsplanung zeigt Mängel auf: Es fehlt an Platz und Personal
Die Situation in den Kindergärten in Hilden ist angespannt. Es fehlt an Personal und Platz. Kurzfristige Lösungen scheinen kaum möglich, sodass dieses Problem den Jugendhilfeausschuss auch in den kommenden Jahren beschäftigen dürfte. Prognosen deuten an, dass vor allem die Jüngsten und ihre Eltern darunter leiden könnten. Der Blick in die Sitzungsvorlage der jüngsten Sitzung dokumentiert die schwierige Lage. Auf mehr als 30 Seiten wurden die Mängel beschrieben.
Beispielsweise der Bedarf: 671 benötigten stehen 604 vorhandene Plätze laut Prognose für das Kitajahr 2023/24 bei Kindern unter drei Jahren in der Tagespflege und den Kindergärten gegenüber. Da die älteren Jahrgänge vorrangig betreut werden sollen, könnte es nach diesen Zahlen für Kinder im ersten Lebensjahr keinen der insgesamt 67 benötigten Plätze geben. Zurzeit arbeiten in Hilden 51 Tageseltern. Um den Bedarf abzudecken, müsste ihre Zahl um 14 Personen aufgestockt werden.
Mit Blick auf die Bestandsanzeige vom Januar zeichnet sich ab, dass für Kinder ab drei Jahren in der Betreuung 30 Plätze fehlen werden. Ohne eine Überbelegung der Gruppen von rund 33 Prozent wäre diese Zahl noch größer. Fakt ist, dass sich bis zu 28 Kinder in solchen Gruppen tummeln. Das sind nach allgemeiner Einschätzung zu viele, um eine gute Betreuung zu gewährleisten.