Recht einfach : Glanz für das Depot - So kaufen Anleger Gold
Berlin (dpa/tmn) - Gold gilt als krisensicher. Schließlich verliert das Edelmetall nie an Wert. Allerdings kann der Goldpreis erheblich schwanken:
Lag der Preis für eine Feinunze Gold (31,1 Gramm) im Jahr 2000 noch bei knapp 300 US-Dollar, kletterte er im Sommer 2011 kurzfristig auf Rekordwerte von über 1900 US-Dollar. Derzeit wird Gold mit etwa 1280 Euro gehandelt.
Rendite erwirtschaften Anleger also nur über den Preis. Mehr als zehn Prozent sollte der Goldanteil im Depot daher nicht überschreiten, rät der Bundesverband deutscher Banken.
Wer Goldmünzen oder Barren erwerben möchte, kauft am besten bei einem seriösen Händler oder in seiner Bankfiliale, rät Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. „Banken garantieren für die Echtheit der von ihnen angebotenen Produkte.“ Wichtig zu beachten: „Wer viel Gold für sein Geld bekommen möchte, sollte nicht zu kleine Stücke kaufen, da bei ihnen die Spanne zwischen An- und Verkaufspreisen größer ist“, erklärt der Finanzexperte.