Kunstwerke für die Alte Feuerwache
Benefizausstellung in der Galerie Kunstkomplex: Wer eines der Stücke kauft, unterstützt außer der Wuppertaler Einrichtung zwei Hilfsprojekte im Kongo.
„Koop: Kunst hilft“ geht in die dritte Runde. Für die Benefizausstellung in der Galerie Kunstkomplex haben Christian von Grumbkow und Nicole Bardohl 68 Künstler versammelt — überwiegend Wuppertaler, aber auch Kreative aus den USA, Australien und Belgien. Etablierte Größen wie André Kern und Ulrike Möltgen nehmen ebenso teil wie Kunststudenten. Mit Uwe Becker und Eugen Egner sind diesmal auch „Italien“-Künstler vertreten. Nach einem Foto von Jens Grossmann schufen sie ihre eigenen Werke.
Die 150 Besucher der Vernissage fanden fantasievoll übermalte und überklebte Versionen des Grossmann-Bildes vor. Einen eleganten Umgang mit dem Original hat zum Beispiel Annette Marks gefunden. Sie zog ein auf Pergamentpapier gezeichnetes Bild über das Foto. So hat der Betrachter von beiden etwas.
Wer eines der mehr als hundert Werke kauft, unterstützt damit die Alte Feuerwache und zwei Hilfsprojekte im Kongo. Von schwierigen Kinderschicksalen hier und dort sprach Schirmherr und Kulturdezernent Matthias Nocke. „In Deutschland hat die Kinderarmut zugenommen — auch in unserer Stadt.“ Bildung sei das beste Mittel, um Kinder vor sozialer und kultureller Benachteiligung zu bewahren. Deshalb sei es wichtig, die Achtsamkeitsgruppe der Alten Feuerwache zu unterstützen, betonte Veranstalter von Grumbkow. „Dort bekommen Kinder von Erwachsenen sinnvolles Tun vorgelebt. Geld allein hilft gar nichts.“