KöB in Anrath : Katholische Bücherei bewältigt den Umzug mit 7900 Medien
Anrath. Die Bibliothek zieht von der Berliner Straße nach Auf dem Sand. Die Mitarbeiter sehen darin eine Aufwertung der Bücherei.
Umzüge in Jubiläumsjahren scheinen die Katholische öffentliche Bücherei St. Johannes-Baptist, kurz KöB genannt, anzuziehen. Als vor 25 Jahren das 150-jährige Bestehen gefeiert wurde, zog die Bücherei von der Alleeschule zur Berliner Straße 10 um. Jetzt, beim 175. Geburtstag, steht der nächste Umzug ins Haus: Von der Berliner Straße geht es nach Auf den Sand 6, und damit von einer etwas versteckt liegenden Adresse mitten in die Fußgängerzone von Anrath.
„Ich bin immer wieder mal gefragt worden, wo denn eigentlich die Anrather Bücherei sei. Das wird in Zukunft nicht mehr vorkommen“, ist sich Sigrid Fingerle vom Förderverein der KöB sicher. Sie selbst hat auch den Wechsel vor 25 Jahren mitgemacht und ist umzugserfahren. Die neue Adresse ist zentral, wer in Anrath einkaufen geht, kommt automatisch an der Bücherei vorbei. Die Räume, in denen einst das Kino zu Hause war, dann der Discounter Plus, Schlecker und Drogema beheimatet waren, beherbergt ab dem 28. März die KöB.
Anlass war der Platzbedarf
der benachbarten Kita
Dass ein Umzug anstehen würde, kündigte sich schon im Januar vergangenen Jahres an. „Die benachbarte Kita St. Johannes braucht mehr Platz, unter anderem für eine Kindermensa. So gab es Anfang 2019 erste Gespräche mit allen Beteiligten“, berichtet Gertrud Steves, die zusammen mit Cornelia Glaudo und Ulrike Windhausen zum Leitungsteam der KöB gehört. Damit startete die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, was sich zunächst als gar nicht so einfach herausstellte. Man wollte sich durch den Umzug gerne vergrößern und auch mehr in die Mitte von Anrath ziehen. Nach einer längeren Suche mit mehreren Angeboten kam die Adresse Auf dem Sand 6 ins Spiel. Alle waren sich einig, das Richtige gefunden zu haben. Der Besitzer signalisierte Zustimmung und startete vor einigen Wochen die benötigten Umbauten, bei denen Auflagen der Brandschutzbestimmungen beachtet und eine behindertengerechte Toilettenanlage eingebaut wurden.