Feierlaune trotz Stromausfalls
Die Haaner feierten am Wochenende auf der Friedrichstraße. Als überraschend die Lichter ausgingen, wurde es besonders gemütlich.
Haan. Draußen feiern — das beliebte Freizeitvergnügen der Haaner — fand am Wochenende auf der Friedrichstraße statt. Zum achten Mal konnte Sofie Papapetrou, die Initiatorin, Organisatorin und Friedrich-Stuben-Wirtin, mit einem fröhlichen „Hallo, Haan!“ das Fest eröffnen. Ganz schön aufgeregt war sie und besorgt, dass die umfangreichen Vorbereitungen auch funktionieren würden. Aber ihrer Fröhlichkeit tat die Aufregung keinen Abbruch. Und an allen Enden stand sie bereitwillig Rede und Antwort.
Zuvor hatte auch Bürgermeisterin Bettina Warnecke ihr Grußwort an die Straßenfest-Besucher gerichtet. Sie freute sich, dass „alle mitmachen“, dass der Verein der Geschäftsleute „Wir für Haan“ wieder die Fahrradtour organisiert und dass die Tombola erneut soziale Projekte in der Stadt unterstützt. Moderator Peter Valbert stimmte die Besucher ein auf ein fröhliches Miteinander mit viel Musik, mit Tanz in den Mai — auf der Straße und später in den Friedrich-Stuben.
Allerdings ging es in der Gaststätte in den späten Abendstunden unvorbereitet besonders gemütlich zu, denn es war wie überall in der Haaner Innenstadt stockdunkel. Der Stromausfall dauerte ungefähr eine Stunde. „Die Nachbarn kamen alle und brachten uns ausreichend Kerzen“, berichtet die Wirtin. Auch gestern war von Anbieter Westnetz nicht zu erfahren, was den Ausfall verursacht hatte, der Störbericht müsse abgewartet werden, hieß es.
Schon in den frühen Abendstunden waren die bereitgestellten Tische draußen vor der Gaststätte trotz des kalten Wetters schnell besetzt. Schließlich erforderten die Temperaturen, dass man sich gegenseitig wärmte. Kaltes Bier und heiße Bratwurst fanden reißenden Absatz. Die 12 Girls der „Cool Blue“-Cheerleaders unter der Leitung von Jasmina schienen die Kälte nicht zu spüren. Die 14-jährige Monique Herrmann tanzt tatsächlich schon seit zehn Jahren in dieser HTV-Cheerleader-Gruppe. Stolz verkündet sie, dass ihre Altersklasse schon zweimal Regionalmeister war — 2014 und in diesem Jahr. Und demnächst sind die Deutschen Meisterschaften in Bonn.
Gestern wurden die Festbesucher dann mit dem Cheerleader-Tanz der „Cool Cats“ verwöhnt sowie mit einem Auftritt der beliebten Samba-Truppe der Musikschule.