Der neue ICE startet durch
Die Zulassungsgenehmigung für den Betrieb der Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland liegt jetzt vor.
Krefeld. Die neuen ICE-Züge von Siemens für die Deutsche Bahn dürfen ab sofort in Deutschland fahren. Das Eisenbahnbundesamt (EBA) hat die Genehmigung erteilt, dass die Züge auch gekoppelt fahren dürfen. Im November wurden zwei Züge zu Testzwecken ausgeliefert. Alle Züge des Siemens-Typs Velaro D wurden im Uerdinger Siemens-Werk produziert. Mit einer Geschwindigkeit bis zu 160 km/h wurden sie im Siemens-Prüfcenter Wildenrath getestet, für höhere Geschwindigkeiten gingen die Züge auf das Netz der Deutschen Bahn — vornehmlich nachts.
Zwischenzeitlich hat Siemens zwei weitere Velaro D für den Inlandsverkehr übergeben. Vier zusätzliche Züge sollen im Frühjahr 2014 folgen. „Mit der Genehmigung für den Deutschlandverkehr haben wir ein wichtiges Zwischenziel erreicht“, sagte Jochen Eickholt, Chef der Siemens-Sparte Rail Systems.
Die restlichen acht der ursprünglich bestellten 16 ICE im Wert von über 500 Millionen Euro sind in Absprache mit der Deutschen Bahn für Testfahrten in Belgien und Frankreich reserviert, um den grenzüberschreitenden Einsatz und die dafür notwendigen Zulassungen vorzubereiten.