NRW : Hitze: So groß ist die Waldbrandgefahr in NRW
Düsseldorf. Seit Tagen herrschen Hitze und Trockenheit in NRW. Wälder und Felder sind ausgetrocknet. Das birgt eine ernste und wachsende Gefahr — schon ein Funke reicht, um Brände auszulösen.
So hatte die Feuerwehr Düsseldorf am Dienstag gleich mit zwei Bränden am Lohausener Deich zu tun. Zwar konnten das Feuer schnell gelöscht werden - dennoch ist das Risiko eines Flächenbrandes nicht zu unterschätzen, bestätigt ein Feuerwehrsprecher auf Nachfrage unserer Redaktion. Bereits 23 Mal mussten die Beamten aus Düsseldorf seit Anfang Juni ausrücken, um so genannte Bodenfeuer zu bekämpfen. Stadt und Forstamt warnen ausdrücklich vor erhöhter Waldbrandgefahr — die Stufe vier von fünf ist in Teilen NRWs bereits erreicht.
Weitere Fälle hat es im Kreis Neuss und Viersen gegeben: Erntearbeiten in Viersen wurden am Montagnachmittag von einem Brand unterbrochen. Das Getreidefeld an der A61 bei der stand in Flammen — ähnlich wie in Grefrath, wo ein Kornfeld samt Mähdrescher niederbrannte.
Waldbrandgefahrenindex (WBI), Stand 18.07.2018, 11 Uhr - Die Wetterkarte wird einmal am Tag vom Deutschen Wetterdienst aktualiesiert. Hier geht es zur Originalkarte.