Interview : „Flugtickets für 19,90 Euro wird es nicht mehr geben“
Berlin Den Sommerurlaub trotz Corona buchen – ja oder nein? Und was, wenn wegen der Krise der Flug ausgefallen ist? Der Chefredakteur der Zeitschrift „Finanztip“, Hermann-Josef Tenhagen, erläutert im Gespräch mit unserer Redaktion, worauf die Verbraucher jetzt unbedingt achten sollten.
F: Herr Tenhagen, sollte man angesichts der Corona-Krise jetzt einen Sommerurlaub buchen?
A: Im Augenblick würde ich das nicht machen.
F: Wenn die Urlaubslust aber doch überwiegt, worauf müssen Verbraucher dann achten?
A: Dann sollte man nur einen Vertrag abschließen, bei dem man nichts anzahlen muss. Geld würde ich für einen Sommerurlaub jetzt nicht in die Hand nehmen.
F: Wie steht es denn überhaupt um das Angebot?
A: Wer mit seiner Familie beispielsweise eine Ferienwohnung sucht, wird auch eine finden. Die Frage ist nur, ob man zum Reisezeitpunkt auch zum Urlaubsort kommt - per Flugzeug, mit der Bahn oder mit dem Auto. Und: Ob man dort dann auch sein darf. Vieles steht im Moment in den Sternen. Deswegen rate ich von Buchungen zum jetzigen Zeitpunkt ab.
F: Was, wenn ich bereits vor Monaten für den Sommer oder Herbst eine Reise gebucht habe?
A: Ich würde unbedingt den Kontakt zum Veranstalter oder Anbieter suchen, ob die Reise auch stattfindet. Auf gar keinen Fall sollte man die nächste Rate zahlen. Dafür ist die Lage noch zu unsicher.
F: Wie verhält man sich, wenn die Reise oder der Flug wegen Corona und den Folgen ausfallen? Die Lufthansa zum Beispiel stellt Germanwings ein.