Letzte Ausfahrt CL: Gladbach im Top-Duell mit Hertha
Mönchengladbach (dpa) - Die Hoffnung auf die Rückkehr in die Champions League könnte sich für Borussia Mönchengladbach bereits am Sonntag erledigt haben.
Im Top-Duell mit dem Tabellendritten Hertha BSC benötigen die Gladbacher dringend einen Sieg, um im Schlussspurt der Fußball-Bundesliga den dritten Tabellenplatz nicht aus den Augen zu verlieren. Allerdings sprechen sowohl der Trend als auch die Statistik nicht unbedingt für die Elf vom Niederrhein. Am Ende könnte es sogar mit einem Startplatz in der Europa League eng werden.
Die beiden Hauptprobleme: anhaltende Auswärtsschwäche und zu viele Gegentore. Seit dem 4:1-Erfolg am 31. Oktober bei der Hertha hat Borussia kein Auswärtsspiel mehr gewonnen. Nach der Berlin-Partie am Sonntag stehen in den restlichen sechs Spieltagen vier Partien auswärts auf dem Programm. Nach der Tendenz der letzten Wochen kämen die Gladbacher bei drei Heimsiegen und vier Pleiten in der Fremde auf 51 Punkte. Das hat in den vergangenen zehn Jahren nicht annähernd für einen Champions-Legaue-Platz gereicht, in den meisten Fällen auch nicht für die Europa League.
Mit 44 Gegentreffern hat die Mannschaft von Trainer André Schubert die viertschlechteste Defensive der Liga. Nur fünf Mal blieb das Team ohne Gegentor, in der vergangenen Saison stand die Null am Ende 15 Mal. Dennoch rückt der Trainer nicht von seiner Strategie ab. „Wir wollen uns unsere offensiven Qualitäten nicht nehmen lassen“, betonte der Coach immer wieder. Bei einer Veranstaltung der „Rheinischen Post“ im Borussia-Park erklärte der Coach am Mittwoch: „Wenn du hinten drin stehst, fängst du dir irgendwann das erste, zweite Gegentor.“