Das Döppersberg-Parkhaus soll im Sommer eröffnen
Die Stadtwerke rüsten das Gebäude noch mit der nötigen Technik aus. Die Preise stehen noch nicht fest.
Elberfeld. 250 zusätzliche Parkplätze für Elberfeld — die wird es geben, wenn das Parkdeck am Döppersberg eröffnet. Geplant ist das für den Sommer. Ein genaues Datum steht nach Angaben der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) aber noch nicht fest.
Die Stadtwerke werden das Parkdeck unter dem Busbahnhof betreiben. Gebaut hat die beiden Etagen die Stadt. Nach der Abnahme ist das Parkhaus im Februar an die Stadtwerke übergeben worden — mit akkurat aufgemalten Parkplätzen auf dem noch blitzsauberen Beton. Derzeit arbeiten die Stadtwerke daran, die technische Ausrüstung wie Schranken und Kassenautomaten einzubauen sowie die dafür notwendigen Strom- und Datenverbindungen zu verlegen.
Für den Eröffnungstermin müssen sich die Stadtwerke mit der Stadt und der Bahn wegen der angrenzenden Baustellen von Busbahnhof, Mall und im Primark-Gebäude abstimmen.
Die Zufahrt über die Straße Döppersberg wird in den kommenden Tagen fertig asphaltiert. Weil es in diesem Frühjahr sehr lange kalt war, sei das nicht wie geplant vor Ostern geschehen — Termine mit der Baufirma platzten, erklärt Udo Lauersdorf von der städtischen Projektleitung für die Döppersberg-Umbauten. In der darauf folgenden Woche würden die Fahrbahnmarkierungen angebracht und die Kontaktschleifen für die Ampel verlegt.
Ins Parkhaus hinein fahren die Autos über die Straße zwischen Primark-Gebäude und Bahnhofs-Mall. „Das ist auch der einzige Weg, mit dem Privatauto zum Bahnhof zu fahren“, betont Andreas Klein von der Döppersberg-Projektleitung. Dafür sind die sechs „Kiss & Ride-Parkplätze direkt hinter der Schranke gedacht. Hier können Autofahrer halten, um Mitfahrer ein- und aussteigen zu lassen. Bis zu zehn Minuten nach Einfahrt kommen sie kostenlos wieder aus dem Parkhaus hinaus.