Staugefahr : A1: Brückensanierung beginnt
Im Oktober sollen die Arbeiten an der Schwelmetalbrücke losgehen.
Von Tanja Heil
Bald geht es los mit den Bauarbeiten an der Schwelmetalbrücke der A1 direkt neben dem Autobahnkreuz Wuppertal Nord. Die DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) hat die Aufträge vergeben. Im Oktober möchte sie mit den vorbereitenden Arbeiten beginnen. Nötig wurden die Bauarbeiten, weil die Standsicherheit des 1969 errichteten Bauwerks nicht mehr gewährleistet ist. Derzeit ist dort aus diesem Grund die Höchstgeschwindigkeit auf 60 Stundenkilometer reduziert.
Größere Staus auf der A1 möchte die DEGES vermeiden: Die Planer versprechen, während der gesamten Bauzeit drei Fahrstreifen pro Richtung offen zu halten. Allerdings müssen diese um die Baustelle herumgeleitet werden. Denn die alte Brücke wird von innen heraus erneuert: Zuerst werden auf dem Innenteil der Brücke die Fahrstreifen Richtung Bremen abgebaut. Die erst 2006 gebauten äußeren Fahrstreifen bleiben während der gesamten Bauzeit unberührt. Über sie fährt wie bisher auch der Schwerlastverkehr sowie der Verkehr zur Ausfahrt Langerfeld. In der Mitte werden neue Stahlträger eingefügt, von denen aus Kräne alte Brückenteile abtransportieren und neue einfügen.
In einem zweiten Bauabschnitt ab voraussichtlich Mitte 2020 werden dann die alten Fahrstreifen Richtung Köln erneuert. Insgesamt rechnet die DEGES mit einer Bauzeit von rund 45 Monaten. Die Kosten für den Ersatz sind im Laufe der vergangenen Monate deutlich gestiegen: War ursprünglich von 25 Millionen Euro die Rede, so sind es jetzt 35 Millionen Euro, für die der Bund aufkommen muss.