„Carpe Diem“ in Anrath : Schüler per Video-Unterricht erreichen
Anrath. Die Privatschule „Carpe Diem“ unterrichtet derzeit 84 Schüler per Videokonferenz.
Schüler der Privatschule „Carpe Diem“ im Haus Broich werden trotz der Corona-Pandemie weiter unterrichtet – allerdings nicht in der Schule selbst, sondern teilweise über Hunderte Kilometer Entfernung: Die Möglichkeiten des digitalen Unterrichts werden ausgiebig genutzt. Zudem plant die Privatschule, eine Notgruppenbetreuung im Anrather Internat für externe Schüler anzubieten.
Zunächst zu den „eigenen“ Schülern: 84 Kinder und Jugendliche von der fünften Klasse bis zur gymnasialen Oberstufe werden in Anrath unterrichtet, 25 von ihnen wohnen im Internat. „Alle unsere Schüler nehmen derzeit am präsenzpflichtigen Onlineunterricht teil“, sagt Projektleiterin Natasa Trifunovic. Es gibt einen Sonderstundenplan, nach dem vormittags die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch unterrichtet werden. Am Nachmittag werden im Rahmen von Wochenaufgaben und Projektarbeiten die Nebenfächer abgedeckt. „Der Unterricht beginnt mit einer Anwesenheitskontrolle. Direkte Kommunikation über Videotelefonie und Konferenzschaltungen sind ebenso Bestandteil des Unterrichts wie Arbeitsaufgaben und Prüfungsvorbereitung, besonders für die zehnten Klassen und den Abiturjahrgang“, so Trifunovic. Auch Klausuren und Benotung finden in diesen Krisenzeiten über digitale Kommunikationswege statt.
„Wir haben uns als Schule schon frühzeitig intensiv mit dem Thema Onlinebeschulung auseinandergesetzt und sind daher sehr gut aufgestellt“, sagt Schulleiter Luca Bonsignore. Allerdings: „Vor große Herausforderungen stellen uns die intensive Serverauslastung der Lernplattform und die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien, die mit der Nutzung digitaler Kommunikation einhergeht“, ergänzt Bonsignore.