Der VVV will die Innenstadt beleben
Der Verkehrs- und Verschönerungsverein zieht Bilanz und stellt viele neue Projekte vor.
Lobberich. Auf der Fotomontage macht sich die Holz-Lokomotive mit den drei Anhängern auf dem Kiesbeet unter den Platanen ganz gut: Kinder haben sie von vorne bis hinten besetzt, es lässt sich darauf herumturnen. „Wir wollen die Innenstadt beleben und dabei die Kinder nicht vergessen, die auch ihren Spaß haben müssen“, sagte Christian Weisbrich. Der Vorsitzende des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) legte den Mitgliedern zur Hauptversammlung in der Sparkasse erste Gestaltungspläne vor.
Dazu gehört auch eine Gruppe kleiner Bronzeschweine, die „ein wenig an den Ferkesmarkt erinnern sollen“. Sie sollen ihren Platz an dem Geschäftshaus finden, das die Baugesellschaft Nettetal zwischen Ludbachpassage und ehemaligem Bongartzstift errichtet hat. Auch sie bieten Kindern Gelegenheiten zum Klettern und Sitzen — wenn sie denn nicht auf der Fläche vor dem ehemaligen Kino im Wasser herumplanschen. Von diesem Wochenende an soll der „Brunnen“ wieder in Betrieb sein.
Sind Lok und Schweinchen finanziert, will der VVV zwei weitere „Projekte für die Zukunft“ in Angriff nehmen. Den Weg, der Niedieckstraße und Färberstraße demnächst durch den Niedieckpark verbindet, sollen silhouettenartige Figuren säumen, die einzelne Handwerke symbolisieren. Dieser Vorschlag wurde von der Versammlung ebenso akzeptiert wie eine „eisenbahnspezifische“ Gestaltung des Verkehrskreisels an der Niedieckstraße/Rosental.