Studie: Facebook macht Nutzer unzufrieden und neidisch
Berlin/Darmstadt (dpa) - Urlaubsfotos und Jubelmeldungen der Facebook-Freunde treffen nicht immer auf Gegenliebe. Neidische Nutzer reagieren mit eigenen Erfolgsgeschichten - und drehen so die Spirale weiter.
Frust, Unzufriedenheit, Neid: Soziale Netzwerke lösen einer Studie zufolge bei einem Teil ihrer Nutzer negative Gefühle aus. Über ein Drittel der von ihnen befragten Facebook-User fühle sich während und nach der Nutzung schlecht, haben Forscher der Technischen Universität Darmstadt (TU) und der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) herausgefunden. Sie fühlten sich einsam, müde, traurig oder frustriert. Als wesentlichen Grund sehen Forscher den Neid auf die positiven Nachrichten der Facebook-Freunde. Die Forscher hatten knapp 600 Facebook-User in Deutschland befragt.
„Normalerweise beneidet man Leute, die einem ähnlich sind“, sagte Projektleiterin Hanna Krasnova von der HU am Montag. Auf Facebook erfahren Nutzer mehr über andere, ihnen ähnliche Menschen, mit denen sie sich vergleichen könnten. „Man kann besser sehen, wie man abschneidet“, sagte Krasnova.
„Wenn man dann anfängt, dauernd diese positiven Nachrichten von all den Freunden zu sehen“, erläuterte Mit-Autor Thomas Widjaja von der TU, „dann kommt man sich selbst doch eher ein bisschen zurückgestuft vor.“ Besonders Urlaubsbilder machten neidisch.