Verfolger-Duell : Gladbach setzt gegen Frankfurt auf Heimstärke
Mönchengladbach (dpa) - An den Borussia-Park in Mönchengladbach hat Niko Kovac nicht unbedingt die besten Erinnerungen. Im ersten seiner bislang 17 Spiele als Trainer von Eintracht Frankfurt hatte der frühere Bundesligaprofi dort eine empfindliche 0:3-Niederlage hinnehmen müssen.
Dennoch kehrt der Coach mit breiter Brust an die Stätte seines Debüts zurück. „Seitdem hat sich einiges getan. Die Mannschaft hat sich entwickelt, wir haben schon einiges bewegen können“, sagte Kovac vor der Partie bei Borussia Mönchengladbach am Freitag (20.30 Uhr). Als Tabellensiebter mit drei Punkten Vorsprung auf den Champions-League-Teilnehmer haben die Hessen eine Startbilanz wie lange nicht.
Das wissen auch die Gladbacher, die als Tabellenzehnter in der Liga derzeit ein wenig hinterherlaufen und seit 285 Minuten ohne Bundesligatreffer sind. Allerdings haben die 2:0-Siege in Glasgow und gegen Stuttgart im DFB-Pokal für ein wenig Ruhe gesorgt. Dennoch ist der Respekt vor den Hessen groß. „Wir treffen auf eine sehr selbstbewusste Frankfurter Mannschaft, die alles raushauen wird“, meinte Borussias Kapitän Lars Stindl, der mit seinem Team seit elf Heimspielen in der Bundesliga ohne Niederlage ist.
Nach der extremen Belastung mit zuletzt vier Spielen innerhalb von elf Tagen setzen die Gastgeber nicht nur auf ihre makellose Heimbilanz, sondern auch darauf, dass die Frankfurter ein wenig Kraft im DFB-Pokal gelassen haben. Während die Gladbacher ihren Erfolg im Pokal mit angezogener Handbremse einfuhren, musste die Elf von Kovac ins Elfmeterschießen gegen den FC Ingolstadt. „Vielleicht haben sie da auch ein paar Körner gelassen“, sagte Gladbachs Offensivspieler André Hahn.