dpa-Nachrichtenüberblick Politik
Grünen-Fraktionschefin fordert „nationalen Flüchtlingsgipfel“
Berlin (dpa) - Angesichts des Skandals um Misshandlungen in Flüchtlingsheimen fordert Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt einen „nationalen Flüchtlingsgipfel“. Die starke Zunahme von Flüchtlingen sei seit Jahren absehbar gewesen, sagte Göring-Eckardt der „Rheinischen Post“. Jetzt räche es sich, dass die Bundesregierung zu lange untätig geblieben sei. In mindestens drei Flüchtlingsheimen in Nordrhein-Westfalen besteht der Verdacht, dass Männer der Sicherheitsfirma Flüchtlinge misshandelt haben.
Afghanistans neuer Präsident lässt Sicherheitsabkommen unterzeichnen
Kabul (dpa) - Einen Tag nach seinem Amtsantritt will der afghanische Präsident Aschraf Ghani am Dienstag Sicherheitsabkommen mit den USA und der Nato unterzeichnen lassen. Die Abkommen machen den Weg frei für einen internationalen Militäreinsatz über den Jahreswechsel hinaus. Die USA und die Nato warten seit Monaten auf die Unterzeichnung. Der Nato-Kampfeinsatz in Afghanistan läuft in drei Monaten aus. Ihm soll ein kleinerer Einsatz zur Ausbildung und Unterstützung afghanischer Sicherheitskräfte folgen, an dem sich Deutschland mit bis zu 800 Soldaten beteiligen will.
Russland leitet Strafverfahren wegen Völkermordes in Ostukraine ein
Moskau (dpa) - Russland hat ein Strafverfahren wegen Völkermordes an den russischsprachigen Bewohnern im Bürgerkriegsgebiet Ostukraine eingeleitet. Seit Beginn der „Anti-Terror-Operation“ im April hätten ukrainische Politiker und Militärangehörige Befehle zur „vollständigen Beseitigung der russischsprachigen Bürger“ in den Gebieten Donezk und Lugansk gegeben, sagte der Sprecher der Ermittlungsbehörde in Moskau, Wladimir Markin, am Montag. Gegen wen konkret ermittelt werde, sagte er nicht.