Tipps beim Schmücken : So wird der Weihnachtsbaum zum Hingucker
Elberfeld. Eine Floristin aus Wuppertal hat unserer Redaktion Tipps beim Baumschmücken gegeben. Worauf man in diesem Jahr achten sollte.
Dieses Jahr findet das Baumschmücken in vielen Haushalten schon lange vor Heiligabend statt – so auch in der WZ-Redaktion. Sabine Haase von Bloom Wuppertal hat Tipps, wie man einen Weihnachtsbaum geschmackvoll schmückt und ihn bis ins neue Jahr frisch hält.
Schon bei der Auswahl des Baums kann man auf einiges achten. „Erstmal finde ich, sollte man den Baum mit der ganzen Familie aussuchen“, sagt Haase. Es solle ein gerader und hoher Baum sein. Bevorzugt mit einer schönen Spitze. Nach Möglichkeit eine volle Spitze. Wenn die Spitze „nackt“ ist, könne man aber dann eine schöne Krone auf den Baum setzen und das Kahle verdecken.
Große, schwere Kugeln nach
unten, Kleine nach oben
Dieses Jahr läuft es etwas anders als gehabt für die Floristin, den Konzept-Store haben sie und ihre Partnerinnen im zweiten Lockdown nun auch geschlossen. Sie kann dieses Jahr nicht mehr aufmachen, habe das Beste aus der Situation gemacht und ihre Kunden versorgt. Sie bot sogar Online-Workshops zum Anfertigen von Adventskränzen. Manche hätten schon im August einen Adventskranz bestellt. Für andere Kunden macht sie Gestecke und dekoriert Weihnachtsbäume. Zum Beispiel der Baum im Juweliergeschäft Abeler. „Wir bekommen wöchentliche Blumendekorationen für das Geschäft von Frau Haase“, sagt Henrick Abeler. Dieses Jahr hätten sie einen drei Meter hohen Weihnachtsbaum, den Sabine Haase mit goldenen Farben klassisch und dezent dekoriert habe.
Beim Dekorieren legt sie zunächst eine Lichterkette um den Baum, von der Spitze bis zum Fuß, rundherum. Dann kommen schon die Kugeln. Große, schwere Kugeln nach unten. Kleinere nach oben. Vor allem wenn man Omas alte Glaskugeln benutze, solle man darauf achten, dass alles fixiert ist.
Dazu verwendet sie unter anderem Schleifenbänder. In unterschiedlichen Farben und Materialien kann man auch einen ganzen Baum mit Schleifen schmücken. „Die Bänder kann man bei Floristen bestellen und sich aussuchen, und auch punktuell die Farbe, die man haben möchte. Man bekommt sie auch in Geschäften, die Papier oder generell Schleifenbänder führen“, erklärt Haase.