Tennis : BW Elberfeld und ESV Wuppertal freuen sich auf die „Bergischen“
Wuppertal Am Montagabend ist Meldeschluss für die Bergischen Meisterschaften im Tennis, die vom 21. bis 27. Mai in der Beek und in Vohwinkel ausgetragen werden. 160 Männer und Frauen haben sich bereits angemeldet, die Konkurrenzen versprechen Klasse.
Mit den Bergischen Meisterschaften vom 21. bis 27. Mai steht das neben den Wuppertaler Stadtmeisterschaften bedeutendste Tennisturnier des Tals vor der Tür. „Meldeschluss ist Montag, 15. Mai, um 23 Uhr“, hebt Turnierleiter und Wettspielleiter des Tennis Bezirk 4, Jürgen Liesert, hervor. Ausgelost wird am folgenden Dienstag, terminiert am Mittwoch.
Gespielt wird die 79. Auflage nach einem Jahr der Auslagerung zum SV Bayer wieder bei Blau-Weiss Elberfeld in der Beek. Wie im Vorjahr fungiert der ESV Wuppertal West auf seiner Anlage am Ende der Nordbahntrasse als Zweitausrichter. „Im vergangenen Jahr hatten wir rund 240 Teilnehmer, im Moment kommen wir schon auf fast 160“, so Wolfgang Luchtenberg, der als Oberschiedsrichter (DTB-B) agiert. Komplettiert wird das Turnierleitungsteam von Rosemarie Warlich (Geschäftsführerin Tennis Bezirk/Vertreterin des ESV), Patrick Iber (DTB-A-Oberschiedsrichter), Jan Biere (Vertreter von BWE), Andreas Pumplün (Mitglied des Sportausschusses des Tennis Bezirks) und Alexander Kirschbaum (DTB-B-Oberschiedsrichter).
Freuen dürfen sich die Tennisfans schon jetzt auf attraktive Felder: Bei den Herren der offenen Klasse sollte man Jonas Poswiat (Solinger TC) und Win Steveker (SV Bayer) auf dem Zettel haben. Fenna Steveker steht bei den Damen im Fokus. Für die Gastgeber von Blau-Weiss ist Vincent Wollweber Hoffnungsträger (Herren 30). Insgesamt werden 18 Einzelkonkurrenzen (offene Klasse, B-Felder ab LK12 und Senioren) angeboten und 15 weitere im Doppel. In der offenen Klasse ist das Turnier in die Kategorie A-6 eingestuft, im Seniorenbereich wird es als S-7-Turnier gewertet. In Letzterem gelten die Bergischen Meisterschaften auch als Qualifikation für die Niederrhein-Meisterschaften.