TV Lobberich fördert mit Teamgeist die Leichtathletik
Besonders junge Lobbericher sollen den abwechslungsreichen Sport für sich entdecken.
Lobberich. Laufen, werfen und springen — das ist der leichtathletische Dreiklang seit Generationen. Ob Schüler nun bei „Bundesjugendspielen“ den Mehrkampf mitmachen oder Kinder in Vereinen Leichtathletik üben — diese drei Disziplinen begleiten sie stets. Sie lassen sich aber auch ganz anders einüben, wie der Turnverein (TV) Lobberich jetzt zeigt.
Kinderleichtathletik kann nämlich sehr spannend sein. Das zeigte Simon Karadjian jetzt bei einem Sponsorentermin des Sportvereins. Geschickt nahm er Anlauf vor der Weitsprunggrube und nach einem sicherem Abstoß am Sprungstab landete er im Sand. „Ich springe zwei bis drei Meter weit, oder auch weiter“, berichtete der junge Sportler stolz.
Kinder gehen nicht etwa am Stock, und auch die persönliche Weite im Weitsprung ist nicht mehr an maßgebend in diesem Alter. Team- und Mannschaftsgeist seien entscheidend, sagt Maja Funken. Sie ist Abteilungsleiterin der Leichtathletik beim TV Lobberich. Die neue Form der Kinderleichtathletik setze mehr auf teamorientierte Wettkämpfe, in die sich alle Kinder einbringen sollen. „Schritt für Schritt führen die hier angewandten Disziplinen zu den klassischen Disziplinen der Jugendleichtathletik hin“, erklärt Maja Funken die veränderte Methodik.