BmU verkündet Ende der Zusammenarbeit
Die Wählergemeinschaft macht den Bruch mit SPD und Grünen über eine E-Mail öffentlich.
Erkrath. Das war’s mit der Gestaltungsmehrheit aus SPD, Grünen und BmU. „Wir beenden die Kooperation“, schreibt BmU-Fraktionschef Bernhard Osterwind in einer Pressemitteilung.
Gefallen sei die Entscheidung auf einer Mitgliederversammlung am 5. Dezember, so Osterwind weiter. „Die Mitgliederversammlung kam zu dem Schluss, dass die Kooperation aus SPD, BmU und Grünen nicht mehr über den notwendigen Konsens in zentralen Handlungsfeldern verfügt, um die umfassenden Aufgaben und Probleme der Stadt im Sinne des Allgemeinwohls zu lösen.“
Beispielhaft werden vier Bereiche genannt: Stadtentwicklungskonzept, Schulentwicklung, Entwicklung der Stadtwerke, Diskussionskultur gegenüber dem politischen Gegner, der Verwaltung und innerhalb der Kooperation.
„Dieser Schritt erfolgt bewusst vor der nächsten Ratssitzung“, erklärt Osterwind zum Zeitpunkt des Bruches.
Denn dort würden die Grünen erneut im Alleingang einen Antrag einbringen, „der ihre Position vorzeitig dem vollständigen Meinungsbildungsprozess des Stadtentwicklungskonzeptes entzieht“. Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen Auffassungen, was eine Bebauung der Neanderhöhe angeht.