WZ-Serie Vorsorge gestartet : Das sind unsere Themen
Serie Sorgenfrei vorsorgen: In unserer großen Serie stellen wir vor, was jeder vor seinem Tod regeln sollte.
Zum Leben gehört auch die Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Trauer. Mit dem eigenen Ableben oder dem von Angehörigen und Freunden beschäftigt sich freilich niemand gern. Wenn das Thema konkret wird, sind Hilflosigkeit und Überforderung oft groß. Um das zu vermeiden, sollte rechtzeitig vorgesorgt werden. Was zu beachten ist, wollen wir in den kommenden Wochen in unserer Serie „Vorsorge“ aufzeigen. Serienstart ist am Donnerstag, 18. Februar.
Im Vordergrund stehen Themen wie Bestattungsvorsorge, Sterbe- und Trauerbegleitung, Vollmacht und Testamentsgestaltung. Ein weiterer Fokus liegt auf Möglichkeiten der medizinischen und pflegerischen Begleitung zu Lebzeiten. In der Folge „Digitales Erbe“ erklären wir, was der „digitale Nachlass“ ist. Zudem werden neue und alternative Bestattungsformen vorgestellt.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind zwei wichtige Elemente, um den eigenen Willen festzuhalten und klare Regelungen zu treffen. Etwa für den Fall, dass eine Person durch einen Schicksalsschlag nicht mehr in der Lage ist, die eigene medizinische Behandlung zu bestimmen oder die Finanzen zu regeln.