Der Vorsorge-Ordner : Alle Fragen und Antworten zum WZ Vorsorge-Ordner
Serie Wuppertal Sich über zukünftige Probleme und Hürden Gedanken zu machen, schiebt man gern vor sich her. Im Hinterkopf lauert dabei aber stets die Sorge: Was passiert, wenn etwas passiert? Genau dafür haben wir einen Vorsorge-Ordner konzipiert. Die wichtigsten Fragen und Antworten:
1. Was ist ein Vorsorge-Ordner?
Ein Vorsorge-Ordner dient dazu alle wichtigen Unterlagen und Dokumente an einem Ort zu sammeln. Für den Fall, dass beispielsweise jemand durch Unfall oder Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann, finden Angehörige hier alle wichtigen Informationen. Im Fall der Fälle werden diese entlastet und können sich ganz um den geliebten Menschen kümmern. Wichtig ist, den Ordner zu Hause gut sichtbar aufzubewahren und Angehörige darüber zu informieren.
2. Was gehört in einen Vorsorge-Ordner?
Ein Vorsorge-Ordner sollte sämtliche Unterlagen und Informationen enthalten, die im Notfall hilfreich sind. Dazu gehören zum Beispiel Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht, Wünsche rund um einen Aufenthalt im Krankenhaus und die Bestattung, das Testament sowie Verträge, Finanzunterlagen und persönliche Dokumente wie die Geburtsurkunde.
3. Wer braucht einen Vorsorge-Ordner?
Ein Vorsorge-Ordner ist für jeden hilfreich. Er ist eine Absicherung für den Notfall und ein nützliches Hilfsmittel viele persönliche Themen vorsorglich zu regeln.