Web-Tipp : Wie heiß wird meine Heimatstadt werden?
Berlin (dpa/tmn) - Das Klima ändert sich - schon heute. Das zeigt ein Datenprojekt der „New York Times“ mit schöner grafischer Visualisierung. Wer auf der Webseite seine Heimatstadt und sein Geburtsdatum einträgt, erhält einen Überblick über die Hitzetage, und einen Ausblick, wie heiß es noch werden könnte.
1983 musste beispielsweise ein Bewohner Duisburgs im Durchschnitt mit einem Tag pro Jahr rechnen, an dem es wärmer als 32 Grad wurde, ein Münchner mit null Tagen, ein Berliner mit zwei Tagen.
Wenn die 1983 in Duisburg, München oder Berlin geborene Person 80 ist, muss sie laut der Klimaberechnungsmodelle mittlerweile mit viel mehr Hitzetagen rechnen - durchschnittlich sechs für den Berliner, vier für den Duisburger und drei für den Münchner. Wobei laut der Vorhersagemodelle durchaus noch mehr Tage möglich sind, an denen die Temperatur über 32 Grad steigt.