13 Stück Butter pro Kopf : Marktforscher: Hohe Preise dämpften 2017 Butter-Konsum
Düsseldorf (dpa) - Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr deutlich weniger Butter gekauft als im Vorjahr. Schuld waren wohl die hohen Preise.
Insgesamt seien 2017 im Lebensmittelhandel und in Drogeriemärkten rund 266 Millionen Kilogramm Butter verkauft worden, schreibt das Marktforschungsunternehmen Nielsen in einer aktuellen Studie. Das seien rund zwölf Prozent weniger als im Vorjahr.
Die Butterpreise waren 2017 zeitweise auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten gestiegen. Noch im September kostete das 250-Gramm-Paket im Preiseinstiegsbereich 1,99 Euro. Inzwischen liegt der Peis wieder bei 1,59 Euro.
„Die Preisentwicklung hat sich massiv auf den Butterkauf ausgewirkt“, sagte Sascha Küchler, Butter-Experte bei Nielsen. Pro Kopf kauften die Bundesbürger im vergangenen Jahr nach Angaben der Marktforscher rund 13 Stück Butter, knapp zwei Pakete weniger als im Jahr davor. Trotz des geringeren Konsums mussten sie jedoch mehr Geld dafür ausgeben: 22 Euro pro Kopf, fünf Euro mehr als im Vorjahr.