Abfallentsorgung : Kommunale Müllabfuhren warnen vor Grüner-Punkt-Verkauf
Köln (dpa) - Die geplante Übernahme des Grünen Punktes durch den Entsorgungsriesen Remondis stößt auf scharfe Kritik von Seiten der kommunalen Müllabfuhren.
„Wenn der größte deutsche Entsorger den größten dualen Systemanbieter kauft, dann würde sich die Wettbewerbssituation auf dem Markt deutlich verschlechtern“, sagte der Vizechef des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Patrick Hasenkamp, der Deutschen Presse-Agentur. „Das wäre in etwa so, als würde der Autokonzern Volkswagen mit Bosch Deutschlands größten Zulieferer kaufen - die Marktmacht wäre immens.“
Hasenkamp spricht für die 450 kommunalen Entsorgungsunternehmen in Deutschland, unter ihnen die städtischen Müllabfuhren. Die Unternehmen haben insgesamt 72 000 Mitarbeiter.
Laut „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und „Handelsblatt“ steht die Grüner-Punkt-Übernahme durch Remondis kurz bevor. Remondis, das seinen Sitz in Lünen (NRW) hat, will sich zu „Marktgerüchten“ nicht äußern. Der Grüne Punkt ist eine Marke des Kölner Unternehmens Duales System Deutschland (DSD). Es organisiert für Einzelhändler die Abholung, Sortierung und Verwertung von Verpackungsabfall - dadurch müssen die Handelsfirmen das nicht selbst machen.