Rechtschreibung: Der Stift erzieht den Anfänger
Das Gerät vibriert dank modernster Chip-Technik bei Fehlern. Auch die Schönschrift wird gerettet.
Düsseldorf. Dass die moderne Chip-Technologie auch vor den Kleinsten nicht Halt macht, davon zeugen nicht zuletzt die neuesten Teddybären in den Spielzeugabteilungen — diese können sprechen, brauchen Streicheleinheiten und kündigen auch schon mal an, dass sie Hunger haben. Natürlich alles künstlich. Viel handfester ist da der neue Lernstift der eigens zu dieser Entwicklung gegründeten, gleichnamigen Firma aus München.
Der Lernstift soll den Schreibanfängern eine bisher nicht gekannte Hilfe sein, wenn sie die Kunst des Schreibens erlernen wollen. Dank eines eingebauten Prozessors meldet sich das Werkzeug nicht nur dann zu Wort, wenn ein Buchstabe daneben geht oder die Buchstabenfolge nicht mit der gültigen Rechtschreibung übereinstimmt.
Der Lernstift macht sich auch dann bemerkbar, wenn bei den Übungsstunden die Schönschrift ihren Namen nicht mehr verdient und das Schriftbild verwackelt ist.