„Generation Mobile“ : Online-Portal „watson.de“ am Start
Berlin/Zürich (dpa) - Mit „Nachrichten ohne blabla“ soll ein neues Online-Nachrichtenportal in Deutschland die junge Zielgruppe erreichen.
Der Werbevermarkter Ströer bringt „watson.de“ an diesem Donnerstag mit 25 Redakteuren in Berlin an den Start. „Unsere Zielgruppe ist die „Generation Mobile“, also die Leute, die mit dem Smartphone und sozialen Medien groß geworden sind“, sagte der für Medieninhalte verantwortliche Ströer-Geschäftsführer, Marc Schmitz, der Deutschen Presse-Agentur. Das Portal ziele auf die Gruppe der etwa 20- bis 35-Jährigen.
Die Inhalte sind für Nutzer umsonst, das Portal wird über Werbung finanziert. Schmitz sieht eine Marktlücke für ein journalistisches Vollprogramm für diese Zielgruppe: „Es wird der Dreiklang: Nachrichten, Unterhaltung, Debatte.“ Zu dem börsennotierten Medienhaus gehört bereits das reichweitenstärkste Nachrichtenportal Deutschlands, „t-online.de“.
Ströer hat Redaktionskonzept, Design und Technologie in Lizenz von dem 2014 gestarteten Schweizer Portal „watson.ch“ übernommen. Der Name entstand bei der Titelsuche aus Spielereien mit dem englischen Ausspruch „what's on?“ - auf Deutsch: Was ist los? -, wie „watson.ch“-Geschäftsführer Michael Wanner sagt. Das Portal arbeitet mit vielen Fotos und Videos und präsentiert sich selbst („Wir über uns“) etwa als Klickstrecke: „Kennst du diese 10 Fakten zum Newsportal watson?“